Technik > Tech-Talk Boxenbau

1x15 / 2x12 Bass-Box, passend zu großen "Plexi"Headshells gesucht!

(1/2) > >>

Asgardsrei:
Hallo Jungs,

Ich habe bereits vor einiger Zeit einen ähnlichen Thread in Bassics eröffnet,

 http://www.bassic.ch/forum/topic.asp?whichpage=1&TOPIC_ID=14805478&#614832

der allerdings fern von großer Resonanz blieb - vllt bin ich hier ja besser dran :-).

Und zwar geht es um folgendes:

Vllt. ist auch schon anderen aufgefallen, das es so gut wie keine passenden 1x15" oder 2x12" Bassboxen für Amps mit großen Headshells (Breite:70-74cm) a la Marshall oder diverse Klone (Maquis) gibt.
99% der Boxen von der Stange sind zu "klein" und zu "kompakt" gebaut, sodass die Headshells an den Seiten überstehen und zum Teil nicht richtig platziert werden können. Warum zur Hölle lässt man diese schönen alten Hasenkasten außen vor?

Allein Die Vorstellung...
Der Maquis...unter ner kompakten passender Doppel-Zwölfer...welche auf ner passenden kompakten Fuffzehner steht!

Dirk:

--- Zitat von: Asgardsrei am  6.09.2010 21:12 ---Ich habe bereits vor einiger Zeit einen ähnlichen Thread in Bassics eröffnet,
 http://www.bassic.ch/forum/topic.asp?whichpage=1&TOPIC_ID=14805478&#614832
der allerdings fern von großer Resonanz blieb - vllt bin ich hier ja besser dran :-).

Und zwar geht es um folgendes:
Vllt. ist auch schon anderen aufgefallen, das es so gut wie keine passenden 1x15" oder 2x12" Bassboxen für Amps mit großen Headshells (Breite:70-74cm) a la Marshall oder diverse Klone (Maquis) gibt.
99% der Boxen von der Stange sind zu "klein" und zu "kompakt" gebaut, sodass die Headshells an den Seiten überstehen und zum Teil nicht richtig platziert werden können. Warum zur Hölle lässt man diese schönen alten Hasenkasten außen vor?

--- Ende Zitat ---

Weil im Bass-Bereich in der Zwischenzeit meist alles auf 19" Racks ausgelegt ist, sind die heutigen Bassboxen entsprechend auch gleichgeschaltet. Die meisten Basser sind halt einfallslos und haben einen gewissen "Herdendrang"  :devil: Aber grundsätzlich ist es kein Problem die Boxen auch breiter zu bauen und weniger tief. Besonders in letzte Zeit wurde oft nach Nachbauten von alten 2X15er von Sunn oder ähnliche Kleiderschränke nachgefragt. Der Trend scheint wieder mal in diese Richtung zu gehen.

Gruß, Dirk

Asgardsrei:
Ansichts ist es ja eine rückenfreundliche Entwicklung  ;D Wer möchte schon so riesen Dinger freiwillig umhertragen?

Naja ich glaub ich wende mich mal an Marshall höchst persönlich, die hatten ja immerhin mal ne 2x12" Bassbox vllt. kann man ja zu einem Reissue drängen  ;D

Nachtrag : die Mail an Marshall ist raus, mal gucken wie viel Wert die auf die Meinung eines einzelnen legen  ;D ;D ;D

Auf einer Doktor-Seite bin ich über ein Reissue Gehäuse der Fender Bassman/Showmaster Boxen gestolpert,

Maße wie folgt : 810x530x300 (mm) als 1x15" sowie 2x12" Ausführung - wäre eigentlich ideal!

Wäre da nicht der Mammon, das allgegenwärtige Problem ^^ Da ich gerne so günstig wie möglich damit weggkommen würde, wird es sehr wahrscheinlich auf Selbstbau hinauslaufen :angel:

Dirk:

--- Zitat von: Asgardsrei am  7.09.2010 17:18 ---Auf einer Doktor-Seite bin ich über ein Reissue Gehäuse der Fender Bassman/Showmaster Boxen gestolpert,
Maße wie folgt : 810x530x300 (mm) als 1x15" sowie 2x12" Ausführung - wäre eigentlich ideal!

--- Ende Zitat ---

Das sind aber primär Gitarreboxen - eigentlich.
Siehe hier:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p4106_TTC-212-Fender-Style-Extension-Cab-Doppelkammer---Blackface.html


--- Zitat von: Asgardsrei am  7.09.2010 17:18 ---Wäre da nicht der Mammon, das allgegenwärtige Problem ^^ Da ich gerne so günstig wie möglich damit weggkommen würde,

--- Ende Zitat ---

Umsonst ist nur der Tot !
Und der kostet das Leben.

Gruß, Dirk

Asgardsrei:

--- Zitat --- Das sind aber primär Gitarreboxen - eigentlich.
--- Ende Zitat ---
....
Auf Wiedersehn du schöne Idee...

Habe heute die Antwort von Marshall bekommen (gekürzt und auf die wichtigsten Punkte beschränkt):

Marshall denkt nicht daran in der nächsten Zeit eine 2x12" Bassbox auf den Markt zu bringen, hat mir jedoch folgenden Vorschlag unterbreitet:

Ich könnte ein 1936 Leergehäuse (1:1 mit dem 1937) für schlappe 390€ erwerben und dann 2 Lautsprecher mit Stückpreis von 150€ einsetzen.

Summa Summarum = 690€ für eine zusammengewerkelte 2x12 Marshallbox. Dann doch lieber gleich die VBC412 für "nur" 669€ und diese auseinander sägen  :devil:

Vielen Dank an dich Dirk, das du dich an meinem inneren, lautgedachten Monolog beteiligt hast  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln