Technik > Tech-Talk Amps

Röhrenverstärker mit QQE03-12

(1/10) > >>

Thomson:
Hallo,
Ich bau schon seit einiger Zeit Röhrenamps nach Bauplänen im WWW. Nun will ich mich aber mal an was Eigenes wagen. Ich dachte an einen Vollröhrenamp mit Vorstufenröhre PC86 oder PCC189 & Endstufenröhre QQE03-12 (Doppelsendetetrode; 2x16W bei 300V Ua). Der Schaltplan ist schon so gut wie fertig, nur habe ich noch keinen blassen Schimmer welche Anodenspannung & welchen AÜ ich nehmen soll.
Das Datenblatt zur Röhre gibts hier:
http://www.datasheetarchive.com/QQE03%2F12-datasheet.html

Hier der Vorstufenaufbau:
Eingangssignal, dann 68nF Kondensator, 47k Widerstand für Gittervorspannung. Der Kathodenwiderstand bei der PC86 wird 470R haben. Wenns die PCC189 wird, wird er 350R haben. Der Anodenwiderstand wird 4k7 haben. Für die Endstufe brauch ich Eure Hilfe & Anregungen! ;)
Danke im Vorraus,
Grüße.

SvR:
Salü,
Steht doch alles in dem von dir verlinktem Datenblatt?
Bei Ua=300V -> Raa=10k
Bei Ua=250V -> Raa=8k
Das sollte eigentlich jeder PP-AÜ für 6V6/EL84 passen (auch leistungsmässig).
mfg sven

Edit: Warum verwendest du für die Vorstufe keine ECC83 etc.? Die könntest du dann mit der QQE03-12 aus der selben Heizwicklung versorgen.

Thomson:
erstmal Danke für den Rat  :)
Die ECC83 hab ich nur halt nich lagernd. Ich wollte so wenig wie möglich zukaufen. Wenn ich bei 300V Ua habe, welchen AÜ für die EL84 muss ich nehmen? Ich hab ich www Unmengen an den AÜs gefunden..

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Thomson am 15.09.2010 17:36 ---Hier der Vorstufenaufbau:
Eingangssignal, dann 68nF Kondensator, 47k Widerstand für Gittervorspannung. Der Kathodenwiderstand bei der PC86 wird 470R haben. Wenns die PCC189 wird, wird er 350R haben. Der Anodenwiderstand wird 4k7 haben. Für die Endstufe brauch ich Eure Hilfe & Anregungen! ;)

--- Ende Zitat ---
Irgendwie vermiss ich den PI in deiner Beschreibung ???
Oder wolltest du gar keinen PP-. sondern einen PSE-Verstärker bauen? (Parallel-SE).
Kannst du deine Schaltung mal aufmalen? Für nen Gitarrenverstärker mit Tonestack, PI etc. wirds glaub ich Verstärkungsmässig en bissel eng mit einer PCC189 (µ=31) bzw. einer (oder doch mehrere?) PC86 (µ=68).
http://frank.pocnet.net/sheets/010/p/PC86.pdf
http://frank.pocnet.net/sheets/010/p/PCC189.pdf
mfg sven

SvR:
Salü,
Hab mich mal bei Jogi durchs Forums-Archiv gewühlt und kann auch dir nur dringend dazu raten.
Such mal dort nach QQ03/12 -> da findest du einen längern Thread zu der Röhre und ihrer Verwendung in NF-Verstärkern.
Gleich im ersten Beitrag dort gibts viele gute Tipps/Hinweise, wie zum Beispiel die benötigte Signalspannung am Gitter um die Röhre voll durch zusteuern etc.
mfg sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln