Technik > Tech-Talk Amps

Röhrenverstärker mit QQE03-12

<< < (9/10) > >>

Thomson:
Dann muss ich auch nix mehr ändern  :)
Morgen fang ich mit dem Chassis an, ich denke, Ende der Woche wird er fertig sein.
Grüße

Thomson:
Ich hab ein wenig umdisponiert, weil mir die Verstärkung immernoch zu gering erschien. Ich habe mir jetzt einen neuen Schaltplan gezeichnet. Der Verstärker soll jetzt 3 Röhren haben: PF(L)200, dann EC(C)83 & als Endröhre die QQE03-12. Ich warte noch auf die PFL200, dann werd ich mich an die Widerstandsberechnung machen. Außerdem muss ich noch den Ruhestrom der QQE03-12 runter bringen, der liegt bei 40mA. Ich weiß nicht, wie lange die QQE003-12 diese Werte überlebt  ;D
Der Schaltplan ist im Anhang.
Grüße

SvR:
Salü,
Warum verwendest du nicht das zweite System der ECC83?

--- Zitat von: Thomson am  5.10.2010 11:48 ---Außerdem muss ich noch den Ruhestrom der QQE03-12 runter bringen, der liegt bei 40mA. Ich weiß nicht, wie lange die QQE003-12 diese Werte überlebt

--- Ende Zitat ---
Hast du bedacht, dass der Strom den du über R9 misst/berechnest, der Ruhestrom beider Röhren inkl. dem Strom von g2 ist?
Welcher Wert hat R9 eigentlich und warum hat der Gitterableitwiderstand R8 nur 4,7k?
mfg sven

Thomson:
Das 2. System der ECC83 wollte ich für den 2. Kanal nehmen. Soll ja Stereo sein.
Der Ruhestrom wäre also pro Röhre 20mA. Das Maximum pro System ist 50mA, also könnte ich noch höher gehen, oder?
Ich habe R8 bewusst so gering gewählt, damit mehr Anodenstrom fließt. Laut Datenblatt könnte man sogar auf +24V hoch gehen. Dann ist der Anodenstrom aber im dreistelligen mA-Bereich.
Grüße

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Thomson am  5.10.2010 12:05 ---Ich habe R8 bewusst so gering gewählt, damit mehr Anodenstrom fließt. Laut Datenblatt könnte man sogar auf +24V hoch gehen. Dann ist der Anodenstrom

--- Ende Zitat ---
R8 ist dein Gitterableitwiderstand und hat nichts mit dem Ruhestrom zu tun.
Für den Ruhestrom ist der Kathodenwiderstand R9 zuständig.
Wenn dein Gitterableitwiderstand tatsächlich 4,7k beträgt, wundert es mich nicht dass dir Verstärkung fehlt. Ändere mal R8 auf einen Wert von 220k bis 1Mohm. 4,7k wäre eher der Wert für R10.
mfg sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln