Technik > Tech-Talk Amps

Röhrenverstärker mit QQE03-12

<< < (10/10)

Thomson:
Dann werde ich R8 mal höher wählen. Beim R10 dachte ich eher an 47k. Ich werde wahrscheinlich auch die Betriebsspannung etwas herabsetzten auf ca. 250V. Jetzt sind es nach der Gleichrichtung 270V. Aber die PF(L)200 verkraftet nur 250V als Maximum auf Dauer. Die normalen Betriebsdaten liegen bei 150V. entsprechend wird auch der Ruhestrom stärker. Den Kathodenwiderstand werde ich zwischen 500R und 2k wählen. Verändert die zusätzliche Vorstufe die Betriebswerte der ECC83 irgendwie?
Grüße

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Thomson am  5.10.2010 12:31 ---Aber die PF(L)200 verkraftet nur 250V als Maximum auf Dauer. Die normalen Betriebsdaten liegen bei 150V. [...] Verändert die zusätzliche Vorstufe die Betriebswerte der ECC83 irgendwie?

--- Ende Zitat ---
Ich bin mir sicher, dass du die Verstärkung der PF(L)200 nicht mehr benötigst, wenn du R8 erhöht hast.
mfg sven

Thomson:
Das ist sehr gut. Jetzt nur noch das Layout fertig machen & Ätzen, dann kann ich auch schon testen.
Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln