Technik > Tech-Talk Boxenbau
WElches Holz für welche Box???
Oli*:
Hallo!
Ich freunde mich gerade mit der Idee an mir eine 2x12er Box für meinen Engl zu basteln.
Was die Speaker angeht, habe ich mich noch nicht entschieden.
Ich hätte gerne einen sehr druckvollen und direkten Sound mit ordentlichem FUndament und kräftigen mitten( soweit das machabr ist).
Welches Holt würde sich eurer Meinung nach am besten Dafür eignen??
Wie gesagt druckvoll un direkt soll es sein aber eine gewisse wärme(?) haben.
Und noch was am Rande, ich konnte die Preise auf der TT-cabs website nicht finden aber vielleicht lohnt es sich preislich garnicht die Box selbst zu bauen?
Hm...Spaß würde es sicher machen...
rock on
Oli* :guitar:
mc_guitar:
Hallo Oli,
Die Preise für die Cabs gibt es im TT Shop in der jeweiligen Rubrik. Aber selber bauen lohnt nicht wirklich. Schau Dir mal die "Lemberg" Boxen Serie an für den kleinen Geldbeutel. Oder eben die großen getolexten.
Bei Selbstbau würde ich so wie Dirk von TT auch Birke Multiplex verwenden.
Grüße Micha
Oli*:
Hi.
Ja die wären schon eine OPtion, vorallem weil ich eh kein Tolex verwenden wollte.DIe kann man sicher gut Ölen oder beizen.
Aber eine Erfahrung wäre so ein Selbstbau ja schon. Wird wohl letzen Endes davon abhängen was das Rohmaterial kostet.
Ich bin da nicht geizig, aber mehr ausgeben als eine professionell gefertigte Box von TT kostet macht ja auch wenig Sinn.
Birke Multiplex um die 17 mm ist so die Empfehlung, die generell gegeben wird für sehr stabile cabs. Ich dachte nur, weil ich ziemlich
viel Druck dadurchjagen möchte, gäbe es vielleicht bessere Alternativen ???
oli*
Dirk:
--- Zitat von: Oli* am 18.09.2010 17:24 ---Birke Multiplex um die 17 mm ist so die Empfehlung, die generell gegeben wird für sehr stabile cabs. Ich dachte nur, weil ich ziemlich
viel Druck dadurchjagen möchte, gäbe es vielleicht bessere Alternativen ???
--- Ende Zitat ---
Dein Ansatz ist falsch. Der "Druck" wird durch andere Parameter beeinflusst und erreicht. Das Material unterstützt und definiert eher die Ausbreitung und den Verlauf des Klangs.
17 mm Birke MP gibt es bei uns normalerweise nicht. 12,15,18,21 mm sind die Standards. Eine Alternative wäre für Dich noch MDF in 16 oder 19 mm.
Gruß, Dirk
Ron55555:
ich würde kein MDF nehmen, auch wenn es ein drittel preiswerter ist,
das 18mm MP ist auch ein tick leichter und wenn du es beizen oder ölen möchtest,
weiß nicht so recht wie geöltes MDF so aus sieht, klanglich macht das eigentlich
nicht so sehr den unterschied soweit ich weiß, diverse Hifi Lautsprecher sogar hoch bis
zum oberen Preissegment sind aus MDF mit dickem Echtholzfurnier,
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln