Technik > Tech-Talk Boxenbau

Mikrofonierungs-Probleme mit Shure SM57

<< < (2/3) > >>

WiderGates:
Hallo,
hast Du schon mal geschaut ob die Kapsel schmutzig ist?
Oder das Diaphragma (das heisst doch so) verbeult ist.
Sonst wäre DAS Problem schon längst 1000mal diskutiert.



Weiterputzen



Das Diaphragma ist ein mechanisches Verhütungsmittel, das bei der Frau angewandt wird.

phosgen:
hi volker

ja - genau so was wollte ich heute abend unter anderem tun - ich hoffe, ich komme auch dazu

die in deinem link undeeda-audio vorgestellten adapter Switchcraft S3-FM male-female  - sind interessant für diese anwendung. wo kriegt man die her? habe die noch nirgends bei uns im alten europa gesehen (DE, CH)

@widergates: das glaube ich nicht, denn die miks waren neu, als ich die in die iso-box (die luft- und somit staubdicht abschliesst) reingestellt habe.

herzliche grüsse
/ martin

phosgen:
so, nun habe ich eben ein 20cm XLR kabel mit einem pad von ca 15 dB gebastelt. jetzt gehe ich ins studio, und probier' die schose aus?

ich berichte, sobald ich neues weiss.

herzliche grüsse
/ martin

phosgen:
mmmhhh.....

ich habe nun am freitag abend den test mit dem pad-kabel gemacht. allerdings nicht mit dem mik in der box, sondern an einem LS ausserhalb der iso-box. ging mit dem SM57 noch nah wie möglich an die kalotte und gab mit dem mesa mark V so viel schub wie ich konnte (clean kanal = dynamischer als die restlichen kanäle). tatsächlich konnte ich das verzerren oder klicken auf diese art auch feststellen, aber nicht so heftig, wie in der geschlossenen box. anschliessend habe ich das pad-kabel (ca. -15 dB) eingefügt und siehe da, die hässlichen verzerrungen waren nun weg.

die logische schlussfolgerung: die eingangsstufe des pultec mic-preamp ist offensichtlich übersteuert und erzeugt die verzerrungen. die SM57 mics können als ursache für die verzerrungen ausgeschlossen werden.

ich werde nun zwei gleichwertige pad-kabel bauen, allerdings mit -20dB signalreduktion, weil ich die verzerrungen der mics in der iso-box noch deutlicher wahrnahm. ich vermute, die schalldruckverhältnisse in der iso-box sind krasser als im offenen raum.


cheers
/ martin

dimashek:
Welchen Eingangsübertrager haste du den im Preamp drin?

SM57 auf max. Lautstärke gibt schon ordentlich hohe Spannungen aus...da wird der Übertrager hochwarscheinlich damit überfordert.

Ich hatte mal das gleiche Problem mit einem kleinen Beyer 1:10 Übertrager. Der war komplett überfordert mit den hohen Mikrofonsignalen

Wenn es nicht der Übertrager ist(falls du dort etwas feines hast), sondern echt die erste Stufe, kann ich dir empfehlen auf eine höher aussteuerbare Röhre zu wechseln, statt Pads einzubauen.
z.B. Ecc82. Kann sein, dass schon eine ecc81 genug ist.

Die Verstärkung geht dann zwar etwas zurück, aber unwesentlich. (soweit ich mich erinnere, hat das Ding Rückkoplung drin, die im wesentlichen den Gain(Verstärkung) bestimmt. Ach ja, damit ist es noch unwarscheinlicher, dass die erste Stufe übersteuert wird.

Den SM57 kann man mit ziemlicher wahrscheinlichkeit ausschließen...es sei denn, der ist defekt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln