Technik > Tech-Talk Amps

Kitty Hawk Counterpoint Röhrenproblem

<< < (5/9) > >>

netbear:
So, Blake -

ich hab mal die Größe des bereits vorhandenen Trimmpotis als Referenz hergenommen, und dabei festgestellt, das die vorhandenen freien Lötstützpunkte alles andere als optimal passen. Der Umbau sieht also etwas "scheps" aus, sollte aber funktionieren und kommt ohne Leiterbahnunterbrechungen aus. Du kannst das Ganze also bei Bedarf auch wieder in den Originalzustand versetzen:

LOS GEHTS:
-------------------
Benötigtes Material:

2 Trimmpotentiometer 100kOhm, liegend
1 Elko 100uF/100V, axial
30cm Litze
1 Drahtbrücke (das abgezwickte Elko-Beinchen reicht)


UMBAU (siehe Fotos):

1.) Folgende Widerstände entfernen:

  1) 22k (rot-rot-orange)
  2) 10k (braun-schwarz-orange)
  3) 4,7k (gelb-lila-rot)

2.) Diode entfernen und an Stelle des 4,7k-Widerstand wieder einsetzen. Polarität beachten (Ring zeigt nach oben)!

3.) Potis einsetzen.

4.) Kondensator 100uF/100V vom Schleifer Poti EL34 nach Masse einlöten. Polarität beachten. Ring zeigt nach oben (Pluspol liegt auf Masse)

5.) Verkabeln:

  1) Rot: Isoliertes Kabel von Anode der Diode zwischen die beiden Potis.
  2) Hellblau: Drahtbrücke auf Masse
  3) Blau: Isoliertes Kabel von Schleifer Poti EL34 zum gemeinsamen Kontakt der vorher entfernten Widerstände 1 und 2

Fertig!


ABGLEICH:

Vor dem Einschalten beide Potis in Mittelstellung bringen !

Wechselseitig abgleichen:

Da sich beide Potis gegenseitig beeinflussen, erst ein Röhrenpaar ungefähr einstellen, dann das andere. Anschließend wieder das erste Röhrenpaar kontrollieren und ggf. nachstellen. Dasselbe beim zweiten Röhrenpaar wiederholen, dann wieder beim anderen Röhrenpaar. Das Ganze so oft wiederholen, bis das gewünschte Ergebnis erzielt ist. (Die beiden Potis haben übrigens entgegengesetzten Drehsinn, d.h. beim einen nimmt der Anodenstrom zu, wenn rechts herum, beim anderen wenn links herum gedreht wird. )

Viel Erfolg!
Georg

Blake:
Nabend Georg,

vielen Dank für die ausführlichen Ausführungen. Da werde ich mal die Teile, zusammen
mit einem Satz Röhren hier im Shop bestellen und das umsetzen.

Wenn ich das vollbracht habe, wird es natürlich eine Rückmeldung geben.


Grüße
   Blake

Blake:
Nabend,

also, die Modifikation ist durchgeführt  ;D

Nach dem Löten hab ich erst mal die alten Röhren drin gelassen und nen Probelauf gemacht.
Der Ruhestrom war bei mittlerer Potistellung sehr hoch, also lieber das linke Poti auf 3 Uhr und
das rechte Poti auf 9 Uhr. Dann Feineinstellung, Prohehören und das ganze mit den neuen Röhren
nochmal. Und schon ging die Sonne auf.

Ich hab jetzt TT-Tone Selection JJ EL34 Mesa-Matching und die Sovtek 6L6WXT+STR430 TT-XMatching
verbaut und bin begeistert. Gerade im Clean-Kanal schön voll und rund. Die Zerrkanäle muss ich mir
nochmal zur Brust nehmen, einstellungstechnisch, aber da bin ich guter Dinge.

An dieser Stelle dann nochmal besten Dank an alle Mitwirkenden  :bier:

Grüße
   Blake

raffau:
hallo blake,

ich habe auch den counterpoint! allerdings sind bei mir die el34 innen und die 6L6 draussen! die 6L6 sind ganz schön blau im betrieb...! werde in zukunft die potis einbauen.

wegen dem leadsound, hast du schon was gemacht? mir gefällt der lead ganz und gar nicht zu viel mitte.....vielleicht liegts an den röhren keine ahnung, sind noch uralte jugoslawische sevtlanas drin!

lass mich es wissen wenn du nen befriedigenden mod für die leadssounds hast...

danke

raffa

btw; Georg danke für die ausführliche modifikation der bias abteilung! danke

Blake:
Hallo Raffa,

den Leadkanal hab ich nicht gemodet, sondern lediglich im Clean Bass rausgenommen (3,5) und im Lead reingedreht (7). Damit passte es bei mir. Der Cleankanal war einfach zu fett eingestellt. Vorstufenröhren hab ich noch nicht getauscht, sind alles 12AX7A-C drin.

Wenn bei dir die Endstufenröhrenpositionen anders sind, wird der Hauptunterschied sein, dass du bei betätigen des 50/100 Wattschalters einen anderen Grundsound bei 50 Watt hast, weil die anderen Röhren abgeschaltet werden. Klingt nach Geschmackssache.

Achja, Blaues Leuchten ist nicht böse ;-)

Grüße
   Blake

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln