Technik > Tech-Talk Amps
Kitty Hawk Counterpoint Röhrenproblem
Blake:
Moin moin,
das Trimpoti sitzt über V2. Ich hab mal nen Auschnitt aus dem Foto reingstellt ohne zu verkleinern. Besonders gut ists aber nicht zu erkennen.
cca88:
--- Zitat von: Blake am 18.12.2010 22:42 ---Moin moin,
das Trimpoti sitzt über V2. Ich hab mal nen Auschnitt aus dem Foto reingstellt ohne zu verkleinern. Besonders gut ists aber nicht zu erkennen.
--- Ende Zitat ---
es ist die Heizungssymmetrierung - ein 250 ohm trimmer, die "Arme" auf den Heizungen, der Schleifer auf Masse.
Sorry - mehr wird's nicht, aber auch nicht weniger...
Grüße
Jochen
Blake:
--- Zitat von: cca88 am 18.12.2010 22:57 ---Sorry - mehr wird's nicht, aber auch nicht weniger...
--- Ende Zitat ---
Da kann ich mit leben :guitar:
raffau:
hossa alle zusammen im neuen jahr!
ich hatte über die festtage zeit den amp mal kräfftig im proberaum anzublassen und muss sagen er gefällt mir sehr! extrem leise in den nebengeräuschen und sogar mit meiner strat und den SC fast geräuschlos.
der sound im ersten kanal ist hammer! pedale mag er sehr gerne. der zweite kanal kann ich nicht definieren geschweige den gebrauchen! zuviele mitten und treble bis zum abwinken....tut richtig weh in den ohren! mit einer LP zu matschig...einfach scheisse!
nach meiner einschätzung ist der erste kanal an einen fender und der zweite kanal an einen marshall angelehnt!
ich würde diesen amp gerne modifizieren, denn er gefällt mir! ich habe gedacht ich lasse den fender kanal so wie er ist und werde am 2 kanal einen jcm800 vorstuffe probieren!
das sollte gehen...
was mir beim spielen aufgefallen ist ....ich habe einen 2 fach fussschalter und kann zwischen den beiden kanälen ummschalten....der zweite schalter schaltet einen boost (irgendwas in dieser richtung). gemäss dem schema werden aber beide kanale zusammen geschaltet! ist das richtig? nur im ausgeschaltet relais ist nur der erste kanal in betrieb.
bei der normal input buchse sind die bezeichnungen A und B diese überbrücken den ersten kanal. Wie kann ich das verstehen?
ich danke euch im voraus für die aufklärungen
danke raffa
cca88:
--- Zitat von: raffau am 3.01.2011 12:47 ---hossa alle zusammen im neuen jahr!
ich hatte über die festtage zeit den amp mal kräfftig im proberaum anzublassen und muss sagen er gefällt mir sehr! extrem leise in den nebengeräuschen und sogar mit meiner strat und den SC fast geräuschlos.
der sound im ersten kanal ist hammer! pedale mag er sehr gerne. der zweite kanal kann ich nicht definieren geschweige den gebrauchen! zuviele mitten und treble bis zum abwinken....tut richtig weh in den ohren! mit einer LP zu matschig...einfach scheisse!
nach meiner einschätzung ist der erste kanal an einen fender und der zweite kanal an einen marshall angelehnt!
ich würde diesen amp gerne modifizieren, denn er gefällt mir! ich habe gedacht ich lasse den fender kanal so wie er ist und werde am 2 kanal einen jcm800 vorstuffe probieren!
das sollte gehen...
was mir beim spielen aufgefallen ist ....ich habe einen 2 fach fussschalter und kann zwischen den beiden kanälen ummschalten....der zweite schalter schaltet einen boost (irgendwas in dieser richtung). gemäss dem schema werden aber beide kanale zusammen geschaltet! ist das richtig? nur im ausgeschaltet relais ist nur der erste kanal in betrieb.
bei der normal input buchse sind die bezeichnungen A und B diese überbrücken den ersten kanal. Wie kann ich das verstehen?
ich danke euch im voraus für die aufklärungen
danke raffa
--- Ende Zitat ---
Hallo raffa,
das Relais schließt jeweils das SIgnal des einen oder den anderen Kanals auf Masse kurz. Der "Boost" ist ein Optokoppler (ähnlich Vactrol) der einen im Signalpfad (längs) leigenden hochohmigen Widerstand (plus einem kleinen C) überbrückt. (=dann ist "Boost")
WEnn er zu viele Höhen hat - m.E. dann stimmt irgendetwas nicht. Bei meinem steht der Treble auf 8-9 im "Crunch mode" und ich mag es eigentlich nicht schrill. Die Bässe sind zwar nicht übermächtig, aber im Bandkontext sind sie m.E. bei Classic-Rock ungefähr da wo es sie braucht.
Den "Überboost" fand ich eigentlich immer __ße. Ich habe die Kiste eigentlich immer im Crunch mode als Einkanaler verwendet. Da fand ih ihn sogar besser als einen MV-Marshall.
Der Normal-Input schaltet übrigens den kleinen Kondensator (wie beim Fender) über dem Lautstärkepoti des Clean.Kanals "ab". Macht also "unbright".
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln