Technik > Tech-Talk Amps

Axeman-2, zweikanaliger EL84 SE-Amp

<< < (2/5) > >>

Hardcorebastler:
Hi,
ich würde mal über C7 in Verbindung mit R10 nachdenken


Gruss Jörg

Striker52:
Okay, hab ich jetzt gemacht, mir ist aber nix aufgefallen  ???   Kannst Du mir mal auf die Sprünge helfen?
Im Übrigen möchte ich nochmal darauf hinweisen, daß der geschilderte Effekt in beiden Kanälen gleichermaßen auftritt. Und im Crunch-Kanal (ECC83) gibt's diese Kombination wie bei C7/R10 nicht. Mein Verdacht geht eher in Richtung Endstufe, weil der Effekt ja in beiden Kanälen auftritt.
Gruß Axel

Hardcorebastler:
Hi,
was sollen da 1 Megaohm (R10) in Reihe mit den 22 nF, wenn der R10 als
Gitterstopper arbeiten soll gehört da max. ca. 10k rein ,dann aber zwischen
Gittereingang 7 und den 470k R11,es sei denn R10  hat eine andere Funktion ?,

Gruss Jörg

Striker52:
Hi,
die beiden Wiederstände R10 und R11 schwächen das Signal aus V2a um 2/3 ab, da sonst V2b total übersteuert würde. R10/R11 kannst Du als feststehendes Poti betrachten. Einen Gitterstopper braucht man an der Stelle nicht.
R6 und VR1 machen im Prinzip das Gleiche zwischen V1 und V2a. Durch R6 / VR1 wird das Signal, das VR1 verlässt auf max 50% des Ausgangs von V1 begrenzt, da bei größerer Signalstärke V2a total übersteuert würde.
Gruß Axel

Edit: Tippfehler bereinigt

Nils H.:
Moin,

Deine Beschreibung klingt nach "Motorboating". Ich würde mal sagen, der Verstärker schwingt tieffrequent. Hast Du irgendwo mal Dein Layout gepostet? Überprüfe mal die Leitungsführung, und ich meine, mal in Merlins Buch gelesen zu haben, dass Motorboating u.a. dadurch verursacht werden kann, wenn mehrere Röhren von einem Filterpunkt im Netzteil versorgt werden - bei Dir V2 und V3.

Hast Du Dir den Amp mal am Oszi angesehen? Eventuell schwingt er auch im HF-Bereich. Es ist sicher nicht verkehrt, V2 a/b und V3b einen kleinen Gridstopper für die Stabilität zu spendieren - 100R bis 1k reichen völlig aus und machen keinen hörbaren Unterschied.

Gruß, Nils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln