Technik > Tech-Talk Amps

Smart 20 mit eingebautem Pitchshifter

(1/2) > >>

thom:
Hallo
Ich hab mir mal aus Jux und Dollerei den Smart 20 bestellt.
Ich bin seit jeher Marshallist und dachte mir ein Marshall mit 20 Watt
kann mir vielleicht im Proberaum oder in kleinen Clubs gute Dinge leisten.
Komme eben aus dem Proberaum und bin eigentlich ziemlich begeistert
von der Hasenkiste. 100 % Marshalltone vielleicht etwas zu wenig Höhen, sehr heiß ausgelegt (Paula mit Rockinger Bellbucker am Steg
ab 9 Uhr schon gutes Brett danach nur noch mehr Verzerrung. Der Amp reagiert auf dieser 9 Uhr Stellung sehr gut aufs Volpoti der Gitarre.
Will heißen auch ansprechende semiclean Sachen möglich. Den Speaker find ich nicht so gut. Greenback eingebaut :jaaaaaaaaaa guut.

Nur bei einzeln gespielten höheren Tönen ist immer ein tieferer Zusatzton zu hören. ( Pitchshiftereffekt)
Wesentlich leiser als der eigentliche Ton aber zu hören.
Der Zusatzton ändert seine Frequenz mit dem eigentlich gespieltem Ton.
Dieser Ton klingt von der Tonhöhe nicht unbedingt harmonisch.

Ich werde den Amp natürlich wieder zurückschicken. Mich interessiert aber trotzdem ob jemand weiß was dieses Phänomen auslösen kann.
Vielleicht hatten andere Smartis dieses Problem ja auch schon ?

Beste Grüße
Thom

Rimy:
Hi,
diese Zusatztöne, wie Du sie nennst, heißen Ghostnotes und kommen normalerweise
von defekten, oder zu klein gewählten Elkos in der Spannungsversorgung.

Gruß
Ralph

thom:
Hi Ralph
Danke für die Antwort.
Ich schicke ihn mal zurück, mal sehen ob der nächste das gleiche Problem hat.
Gruß
Thom

MeMyselfAndI:
´Tschulligung, dass ich diesen alten Fred aus dem Keller ziehe, aber:

mich täte interessieren, was aus dieser Sache geworden ist, da ich das gleiche Phänomen bei 2x dem gleichen Amp beobachte.
Ich schliesse defekte Elkos aus. Möglicherweise taugen die verbauten Elkos Qualitativ nichts? Oder sind schon im Schaltungsdesign die Werte der Elkos zu klein gewählt?
So sind die Amps bestückt: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=dlattach;topic=8760.0;attach=9871 .
Die Schaltung entspricht (ohne PPIMV u. Cut) dieser: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=dlattach;topic=8760.0;attach=9817 (siehe auch http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,8760.0.html), wobei hier der erste Ladekondensator schon von 22µF auf 47µF erhöht wurde... ist das der Trick? Dazu schreibt der gute Herr Grohmann, dass er das getan hat, "um etwas mehr Stabilität im Bassbereich zu erreichen".

thom:
Puh
Ist schon ein bisschen her.
Ich hatte ihn zurückgeschickt, bekam ihn aber genauso wieder.
Dann habe ich soweit ich mich erinnern kann einen Kondensator ausgetauscht, gegen einen höheren Wert.
gruß
Thom

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln