Technik > Tech-Talk Amps

Verstärker mit DF91...?

(1/4) > >>

Thomson:
Hallo,
Durch Pollin habe ich einen Haufen DF91 hier rumliegen, ohne dass ich sie je verwendet habe. Zum rumliegen & vergammeln find ich sie aber zu schade. Gibt es Verwendung für die Dinger? Evtl. einen kleinen Vollamp? Ich hätte auch noch Unmengen an ECF80 & PCC84 hier.
Grüße

SvR:
Salü,
Die Suchfunktion wird dir bei der DF91 weiter helfen. Zur ECC84 und ECF80 schau auch mal hier: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,10641.0.html
mfg sven

Thomson:
Hallo,
Zur ECF80 habe ich schon einen Kopfhöreramp gefunden:


Warscheinlich werde ich noch eine 2. ECF80 hinen ran hängen, um die Verstärkung zu erhöhen.


Mit den DF91 werde ich einen SE-Amp bauen. Es werden 4 DF91 parallel geschaltet & die restlichen 2 Stück dienen als Vorstufe. Den Schaltplan werd ich gleich mal entwerfen ;)
die 2 anderen DF91 dienen als Audion-Röhren.

Grüße

earnst:
Hallo,


--- Zitat ---Warscheinlich werde ich noch eine 2. ECF80 hinen ran hängen, um die Verstärkung zu erhöhen.
--- Ende Zitat ---


manchmal hilft ein bißchen Rechnen:
Versorgungsspannung ist 12 V. Das heißt, das Ausgangssignal kann max. mit 12 Vpp schwingen, das ist aber - gerade bei Röhrenschaltungen - reine Theorie, in der Praxis ist es viel weniger.
Sagen wir also 8 Vpp wären drin. Das sind dann 2,8 Veff. Eine typische (altmodische) Audioquelle hat vielleicht 150 mVeff (bei einem CD-Spieler ist das oft locker das 10fache drin...).
2,8 / 0,15 = 18,7, das ist die Verstärkung, die nötig ist (bei einem CD/MP3-Player natürlich weniger). Das bringen doch die beiden Röhrensysteme locker. Mehr hilft hier also nicht mehr...

Und noch was: für die positive Halbwelle (also die Röhre sperrt mehr oder weniger) muß der Strom für den Kopfhörer über den 1k Anodenwiderstand kommen.
Nächste Rechenaufgabe: Wieviel Spannung (also Ausgangspegel) kann über einem modernen 32 oder 16 Ohm-Kopfhörer dann überhaupt abfallen (also 1 k zu 32 oder 16 Ohm)?

Oder hast du einen hochohmigen KH (typ. 600 Ohm)?

mfg ernst

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Thomson am  9.10.2010 19:26 ---Hallo,
Zur ECF80 habe ich schon einen Kopfhöreramp gefunden:


Warscheinlich werde ich noch eine 2. ECF80 hinen ran hängen, um die Verstärkung zu erhöhen.

--- Ende Zitat ---
So ne Schaltung is ne nette Spielerei, die man mal eben aufem Steckbrett aufbaut, ausprobiert und wieder sein lässt.
Wenn du wirklich nen Kopfhöreramp basteln willst, würde ich nen SE-Verstärker mit kleinen AÜ (z.B. den Ersatz-AÜ für den VJ hier im Shop) bauen.
Da bist du auch mit der Kopfhörerimpedanz flexibler bzw. kannst bei Bedarf evtl. auch mal nen Lautsprecher dran hängen.
mfg sven

Edit: En bissel mehr Spannung is für die ECF80 dann auch ganz nett -> ernst hats ja schon geschrieben

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln