Technik > Tech-Talk Amps
Verstärker mit DF91...?
Hardcorebastler:
Hi,
an den Ausgang von L2, 100 uF gehört noch ein Entladewiderstand (ca. 47k),
sonst macht es Plopp beim Kopfhörer.
Gruß Jörg
Thomson:
--- Zitat von: earnst am 9.10.2010 19:38 ---Und noch was: für die positive Halbwelle (also die Röhre sperrt mehr oder weniger) muß der Strom für den Kopfhörer über den 1k Anodenwiderstand kommen.
Nächste Rechenaufgabe: Wieviel Spannung (also Ausgangspegel) kann über einem modernen 32 oder 16 Ohm-Kopfhörer dann überhaupt abfallen (also 1 k zu 32 oder 16 Ohm)?
--- Ende Zitat ---
Also sollte der Anodenwiderstand verkleinert werden?
Grüße
SvR:
Salü,
Noch was, die Kathodenwiderstände fehlen (sieht man öfters bei LoV).
Wie gesagt: Die Schaltung ist wohl mehr zu schnell mal ausprobieren gedacht.
mfg sven
Thomson:
Hallo,
Ich konnts mir schon denken. Der Klang wird auch nicht sehr berauschend sein, denk ich.
Ich entwerfe einen SE-Verstärker mit der ECF80 als Vor- und 2 EFL200 als Endstufen, weil ich da auch noch 2 rumliegen habe.
Grüße
Thomson:
Hallo,
So, der Schaltplan ist fertig.
Die Kathodenwiderstände bräuchten noch ein wenig Anpassung, aber sonst, denk ich, sollte es funktionieren.
Eventuell werde ich die F-Sektion einer EBF89 als Vorstufe hinzufügen.
Grüße
Edit: Ich müsste auch die Heizung hochlegen, weil die ECF80 eine max. Ufk von 100V hat. Nur bin ich immernoch nicht schlau draus geworden, wie man das macht.
Ich habe diesen Schaltplan für eine Spannungsversorgung gefunden:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln