Technik > Tech-Talk Amps
Die Budget-Armada schlägt wieder zu... Feines für kleines Geld
Robinrockt:
Hallo,
anbei mal ein wenig Hintergrundwissen über den kleinen Racker.
Hergestellt wird er in China (nix Neues). Hersteller ist http://qiuwor.diytrade.com/sdp/1048840/4/main-5088420/0/Home.html
Die werden unter dem Label "Wangs" verkauft (hehe), ist natürlich ein nicht sooo passender Name für UK und USA :devil: :devil:
Beworben werden speziell die made in Germany Wima.
Grüße,
Robin
Striker52:
Hi,
das ist ja interessant. Die Biyang-Effektpedale (bei MS unter dem Label "Fame" erhältlich) sind von guter Qualität und haben einen guten Sound. Dass die Amps, zumindest der um den es hier im Thread geht, qualitativ so abfallen, hätte ich nicht gedacht. Übrigens: der (ehemalige?) deutsche Vertrieb von Biyang ist seit geraumer Zeit nicht mehr erreichbar.
Gruß Axel
SigiZ58:
Hallo,
ich möchte das ber noch einmal revidieren. Das übersprechen ist zwar vorhanden bei mir, jedoch bewegt es sich auf einem so niedrigen niveau, dass ich es ignorieren würde. sobald der gain wirklich "zieht" haut er mir sofort eine solche lautstärke um die ohren, dass das, was vorher zu hören war eher nichts ist. dazu muss ich sagen, ich habe nicht ganz die originalröhren sondern die aus dem hb ga 15 genommen, das sind china 12ax7, jedoch der b-typ mit mehr gain.
mich würde aber immer noch die antwort auf meine oben gestellte frage interessieren, wo in den leitungen die phasen vertauscht sind.
ausserdem habe ich mittlerweile eine 2te:
kann man die 1k schirmgitterwiderstände wohl gegen 680er austauschen ? da hätte ich nämlich noch zwei 5 watter in der grabbelkiste.
btw-die verbauten kohlewiderlinge scheinen wirklich schrott zu sein, bei mir hat einer sogar 1,2k - bewegen müssten sie sich bei 10% wirklich zwischen 900 und 1,1k.
Gruss
snyder80:
Also wegen der "Phasenlage":
Wenn man zwei Kabelleitungen miteinander per Kabelbinder verbindet, dann sollte man darauf achten, dass die Signale in der richtigen Phasenlage (gegenphasig) sind. Denn ansonsten bekommt man schnell mal ein übersprechen/Oszillation von einem Signal auf das andere.
Beispiel: Verdillen der AÜ Leitungen (primär) ist super, man muss nur den Mittelabgriff draussen lassen. Denn die beiden gegenphasigen AÜ-Leitungen löschen somit störsignale aus.
Es ist auch ratsam, die Leitungen der späteren Stufen nicht zu nahe mit den früheren Stufen zusammen zu legen.
Beispiel: Wenn man aber zB. die NFB-Leitung einfach mal quer über das Board verlegt (leider in dem Amp der Fall), dann streut dieses Singal uU auch in frühere Stufen rein.
Daher unbeding das zB. Kabel vom Mastervolume und die NFB Leitung aus dem Kabelstrang nehmen und schön von einander getrennt verlegen... Denn sonst quietscht es wunderbar mit Presence über 11:30Uhr...
Grüße und viel Erfolg,
snyder80
SigiZ58:
Halo snyder,
besten Dank für Deine ausführliche Antwort. Jetzt ist mir klar was damit gemeint ist. So lernt man dazu :)
gruss
sigi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln