Technik > Tech-Talk Amps

Die Budget-Armada schlägt wieder zu... Feines für kleines Geld

<< < (33/48) > >>

dukesupersurf:
Hallo,
hab gerade einen Fame Studio 15 repariert.
Rauschte ohne Ende,lag am Ra von V1b.V1 war außerdem ein sehr mikrofonischer Chinaböller.
Trotz neuer JJ klingt das Teil aber immer noch sehr grell und läßt sich nicht so gut nachregeln.
Die Alubecher von V2/3 hab ich auch entfernt,da die Platine bei dem Druck kaum noch von den Plastikstiften gekontert
werden konnte.
Becher für die Endröhren hab ich auch noch nicht gesehen,und die werden tierisch heiß.Was ist davon zu halten?
tschüß,Thomas

bea:
Hallo Thomas,

hast Du schon mal weiter oben im Faden gelesen?

Die Becher kann man m.E. komplett weglassen. Entlastet die Platine mechanisch. Ansonsten macht es einen Sinn, zwei der Treble Bleed-Cs zu entfernen - s.o. Dann klingt er nicht mehr so grell und lässt sich auch besser regeln.

Viel Erfolg

Bea

SigiZ58:
Hallo Thomas,

ist so wie Bea beschrieben hat. Um bei V1-V3 den Druck wegzunehmen, kannst Du alternativ zum weglassen auch die Federn zusammendrücken (deformieren), so dass sie nicht mehr so stramm sitzen sowie die Nasen der Becherhalter etwas runterfeilen oder - wie Bea schon weiter oben beschrieben hat, die Gummiringe zur Montage hochrollen und nach einsetzen der Halter wieder zurückrollen. Das Zusammendrücken der Federn nimmt den meisten Druck von der Platine weg.

Gruss

Sigi

Striker52:
Hi,
ich hatte hier http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13324.msg145981.html#msg145981  das Thema "Übersprechen in der Vorstufe" bei Benutzung des Hi-Eingangs aufgegriffen (bei zugedrehtem Gainregler hört man das Signal, wenn man den Master aufdreht).
Nachdem der Effekt bei mehreren Amps mit dieser Vorstufe, nicht nur beim Fame, auftrat, lag die Vermutung nahe, dass es entweder ein Problem der ECC83 ist oder durch die Schaltung an sich bedingt ist. Das Layout kann man ausschließen, da ich in meinem Eigenbau ein anders Layout habe als der Fame. Ich hatte angekündigt mir bei nächster Gelegenheit den Amp nochmal vorzunehmen.
Heute hatte ich den Amp auf dem Tisch und habe probehalber die Anodenleitung und die Kathodenleitung von V1b am Röhrensockel abgelötet, also V1b aus dem Siganlweg genommen. Das Übersprechen war immer noch da und muß folglich von V1a seinen Weg über die Anodenwiderstände R4, R7 und dann R10 zum Gitter der V2a finden. Dieser Effekt müsste eigentlich auch bei jedem 2203/2204 auftreten, da die Vorstufe des Fame eine exakte Kopie dieser Schaltung ist.
Möglicherweise müsste man zwischen die beiden Anoden-Rs R4 und R7 eine zusätzliche Filterung einbauen. Merkwürdigerweise habe ich ausser in diesem Thread noch keine Berichte über diesen Effekt gesehen.

Viele Grüße, Axel

snyder80:
Hi!

Dass man aus der Marshall-Ecke dieses Symptom nicht "kennt" kann ja evtl. daran liegen, dass es mit nem 220x evtl. doch sehr laut wäre  :headphone:

Und ausserdem ist es ja keine sonderlich "praxisnahe" Einstellung...   8)

Bin mal gespannt was für Feedback deine Frage hier im Forum ergeben wird. Denn wenn es um die Reduzierung von Neben- und Störgeräuschen geht, dann bin ich doch immer ganz interessiert...

Grüße,
snyder80

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln