Technik > Tech-Talk Amps
Hallo! Amp mit 2xEL504 Was für eine Box verträgt das?
polston:
Hallo in die Runde!
Ich hatte mich schon vor ner ganzen Weile angemeldet, komme aber jetzt erst endlich dazu meine Frage los zu werden.
Also, ich habe einen alten Italien "SOUND Thunder 90". In der Endstufe befinden sich 2 EL504 und noch eine Röhre (weiß jetzt nicht welche, schau ich die Woche nach). Vorstufe hat etwa 5xECC83 (2 Kanäle, Trem, Federhall). Wieviel Leistung bringen den 2xEL504? Sicher keine 90Watt?!
Ich bin kein großer Bastler, Spiele aber liebendgern damit, weil der Sound vom SOUND richtig Spitze ist, ganz super geringes Rauschen und Brummen, Endstufenzerre erst so richtig ab 3/4 Volume. Super Pedalfreundlich!
Damit ich das Ding noch lange benutzen kann waere es gut zu wissen, welche Impendenz (heißt das so?) ich da ranhängen kann. Derzeit habe ich ihn an einer ENGL 4x12 an 16OHM (Stereo/2 Speaker), aber bei 8Ohm (Mono) geht es auch bis jetzt immer Problemlos. Die Originale Box die ich binnen kürzester Zeit abgeschossen habe hatte 2x12 mit je 8Ohm, weiß leider nicht, ob paralel oder in reihe, oder wie man das nennt, bitte entschuldigt meine Unwissenheit!
Auf dem Amp steht außer der Typenbezeichnung sowie "Made in Italy" nix drauf. Auf der Rückseite natürlich am Anschalter "Power" und es gibt noch einen "Ground" Schalter, aber da steht nur Ground, keine Richtung, wo er den dann "Ground" ist.
Ich habe leider auch kein Schaltbild auftreiben können.
Vielleicht kann jemand helfen, würde mich sehr freuen! Vielen Dank schon mal im vorraus!
beste grüße, pol
bea:
Hallo,
neugierig wie ich bin, hab ich mal nach dem Dateblatt gegurgelt und bin dort fündig geworden: http://tubedata.milbert.com/sheetsE3.html
Aussagen über die Auslegung der Ausgangsimpedanz des AÜ halte ich für pure Kaffesatzleserei; da sollte man ganz konkret über die Typbezeichnung des Geräts versuchen, was zu ermitteln (Radiomuseum?). U.U besitzt ja der AÜ ein Typschild...
Aber hier gibts was im Netz über dat Dingens: http://forum.iwenzo.de/viewtopic.php?p=200697#p200697
Das sollte Deine Frage eigentlich erschöpfend beantworten.
Das mehr oder weniger gleiche Gerät scheint es als Stal reverber zu geben. Da ist dann von 60 W die Rede, was ich angesichts einer maximalen Anodenverlustleistung von 16-22 Watt der EL504 nicht so ganz verstehe (ob die Röhre zur Auslastung der Reserven eines ATRA0211 in einem EL84-SE-Amp taugt?)
polston:
Hey Bea! Danke! Dann werde ich mir den Ausgangsüberträger mal anschauen, hoffe ich finde was.
Ja, den einen Beitrag hatte ich mal mit geschrieben, aber seit dem auch nix mehr gefunden. Es wird wohl so sein, dass er optimal an 16Ohm hängt.
Aber 8Ohm sind ok? Kann ich das ding kaputt machen, wenn er lange an 8Ohm hängt oder wäre dann beispielweise 20Ohm schlecht? Irgendwas war doch da!
Dieser Stal Reverb ist wohl identisch mit dem Thunder 60...oder eher generell scheint STAL der italienische Name zu sein und die Exportamps trugen dann den namen SOUND ... da werd ich gleich mal nach STAL Schaltbildern schauen ...
Aso Bea, einen M40 hab ich übrigens auch, aber der Brummt und Rauscht wie sonstwas, da klebt Nikotin und Staub von 10-20 Jahren Beateinsatz auf deutschen Tanzsälen drin! Der ist aber erst nach dem SOUND dran und da gibt es ja zum Glück mehr Infos und Berichte auf die man zurückgreifen kann.
Besten Dank, pol
bea:
--- Zitat von: polston am 25.10.2010 00:53 ---Aso Bea, einen M40 hab ich übrigens auch, aber der Brummt und Rauscht wie sonstwas, da klebt Nikotin und Staub von 10-20 Jahren Beateinsatz auf deutschen Tanzsälen drin! Der ist aber erst nach dem SOUND dran und da gibt es ja zum Glück mehr Infos und Berichte auf die man zurückgreifen kann.
--- Ende Zitat ---
Nach der Grundreinigung sind da wohl zuerst mal komplett neue Elkos fällig, und vielleicht solltest Du danach gleich den Entbrummtrimmer vorsichtig mit einem Radiergummi reinigen. Das wird vermutlich Wunder wirken. Hat es jedenfalls bei meinem Gerät.
LG
Beate
Patbanger:
--- Zitat von: polston am 25.10.2010 00:53 ---
Aber 8Ohm sind ok? Kann ich das ding kaputt machen, wenn er lange an 8Ohm hängt oder wäre dann beispielweise 20Ohm schlecht? Irgendwas war doch da!
--- Ende Zitat ---
Lieber an 8Ohm als an 20Ohm!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln