Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Gleichrichterröhre für Niedervoltprojekt ?
Nils H.:
Moin,
Swen: Ich hab die Frage gar nicht gestellt :). Dafür kann ich mir jetzt die Antwort, die ich gerade getippt hatte, sparen ;D.
Gruß, Nils
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Bierschinken am 29.10.2010 18:07 ---PS: Platine würd ich mir überlegen, da holt man sich schnell Probleme mit dem Layout als Anfänger. Lieber mit Kabel und Draht an die Sache, dann ist das kein Problem, wenn man vorher jeden Schritt plant. :)
--- Ende Zitat ---
Und wenn man bei der Platine nen Fehler im Layout hat und es am Ende brummt, kann man sie in die Tonne scheissen und neu machen.
Da lässt sich ein Aufbau auf Lötleisten leichter korrigieren.
mfg sven
#7:
Hallo Bierschinken & co.
Naja habe einfach nur ne lochplatine und verzinnten Kupferdraht. Darauf alles draufgemalt und einfach dann draufgebaut und verdrahtet (per hand..). Das mit den 6 V freut mich zu hören.
Danke euch allen
Grüße David
#7:
So kleines update. Das Ding läuft. Allerdings nicht mit den geplanten 30V sondern erst ab 50V (was wiederrum sinnlos ist weil die Spannung für ne Tretmiene viel zu hoch ist) . Werd mich also nochmal bei Dirks Projekten nach Niedervoltröhren kundig tun und die entsprechenden Veränderungen vornehmen (spekuliere auf eine 12AU7). Bilder kommen wenn ich irgendwie mal ne Kamera ran bekomme. Das kleineste Problem was ich jetzt allerdings noch habe. Beim einstecken des Chinch Steckers brummt das Ding. Nich wirklich laut aber es brummt. Hab zur Siebung 2x 50u Elkos verbaut (anstelle der 3x10u) und Spannungsseitig brummt da nichts. Jetzt ist das kuriose allerdings das wenn man einmal gespielt hat nichts mehr brummt. Irgendwer ne Idee ? Masse ist über nen 1K 5W Widerstand und nen 470pF Keramik Scheibenkondensator (2000V) ans Gehäuse gelötet. Gehäuse mit Schutzleiter verbunden.
Lg
#7:
Update 2:
Widerstand und Kondensator sind von der Masse wieder ab, da ich im forum gelesen habe das es besser ist jede stufe einzeln zusammenzuführen und dann auf das gehäuse zu gehen...
und ein was ist jedoch immernoch komisch. ich hab 2 Regler drin. einen 1M Poti am eingang, und ich musst noch einen an den Ausgang machen. Grund ist folgender. Ich hab hier nen kleinen mini transistor amp als testobjekt. Das Problem das irgendwas ab einer bestimmten Spannung anfängt zu knarzen in dem Ding. Das heist ich kann den Eingang voll aufreißen aber dann muss ich hinten ziemlich weit runter drehen damit überhaupt brauchbarer sound rauskommt. Werde morgen mal am Ausgang messen ab wieviel V output aus der Box es anfängt zu knistern..
Grüße david
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln