Technik > Tech-Talk Boxenbau

Selbstbau 15+6 Bassbox, oder doch 2x12+6

<< < (3/4) > >>

dimashek:
Hallo Martin. Danke für ausführliche Antwort
Die Diagramme zeigen SPL bei 250W Input, also im Prinzip max. SPL

Den mittleren SPL habe ich gar nicht angegeben, nur TSParameter.
Ich verstehe, das die Simulation Mist ist und gar nicht auf die Eigenschaften der Speaker eingeht, aber sie zeigt doch grob, wo die Grenzen des Chassis sind

Dazu habe ich einige fragen
1) Zu deinem Punkt2.
Bei hart aufgehängten Membranen sackt der Pegel in den Bässen ab, steigt erst ab ca. 200-300Hz an.
Steigt er dann über den aus TSP theoretisch errechneten Pegel?
Na ja, wenn ich z.B. für Kappalite die TSP eigebe, errechnet Winisd einen SPL von knapp 98dB. Auf dem Frequenzverlauf des Herrstellers sieht man nach ca. 150Hz 100dB. 

2.) Abstimmung der Bassboxen.
Du meinst, Bassboxen brauchen schon eine "nicht trockene" Abstimmung, so mit Überschwinger und etwas mehr Group delay?
Ich hatte eigentlich vor, es flach abzustimmen und Goup delay so kurz wie möglich zu halten, wegen Präzision...
Habe keine Erfahrung hier, wird die Box dadurch nicht undefiniert? 

Wenn ich mir die Graphen von teueren RCF PA-speakern anschaue, sehe ich fast immer Abfall ab ca. 80Hz aber auch starken Rückgang zw. 80 und 300Hz. im Vergleich zu den oberen Mitten. Die Speaker sind also sehr hart aufgehängt. Würde so ein Speaker gut für Bassbox passen (z.B. RCF mb15n351)

Was wäre dein 15er Favorit (und warum)?

Ich hoffe, ich stelle nicht zu viele dumme Fragen
Vielen Dank

dimashek 

Asgardsrei:
Hallo,
ich gebe jetzt einfach mal meinen Senf dazu,
da ich ebenfalls geplant habe noch dieses Jahr eine 15" Bassbox - ohne BR, ohne Horn, ohne 6",8" usw. - passend zu meinem Maquis zu bauen.
Meinen Thread/Fragestellung habe ich hier unterbreitet:

http://www.bassic.ch/forum/topic.asp?whichpage=1&TOPIC_ID=14806274&#638650

Ich hatte erst den "normalen" Kappa 15" ausgesucht, mir wurde dann aber von FMC persönlich der Gamma 15" ans Herz gelegt.

Aber wie so oft im Leben, wird alles eine Frage des Geldes sein :-)

Zu der Frage 15" oder 2x12" - Ich denke mit 2x12" bist du erheblich lauter, als mit einem einzelnen 15".
12"er Bassboxen sind längst kein Geheimtipp mehr!
Aber ich bevorzuge dann doch die ganz klassische Variante- eben auch aus Kostengründen.
Ich möchte mit meiner Box unter 150€ bleiben - Was du ausgeben willst/kannst ist eine andere Frage  ;D

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

bea:

--- Zitat von: dimashek am  3.11.2010 15:55 ---Ich hatte eigentlich vor, es flach abzustimmen und Goup delay so kurz wie möglich zu halten, wegen Präzision...
Habe keine Erfahrung hier, wird die Box dadurch nicht undefiniert? 
--- Ende Zitat ---

Solange Du es nicht übertreibst, passt das schon. Gerade kürzlich habe ich beide Varianten mit einem 12-Zöller ausprobiert - genau wie Martin es oben beschrieb klang es zu dünn, wenn sie "HiFi"-mäßig abgestimmt war.

Beate

Kpt.Maritim:
Hallo

Faustregel für Hifi ist möglichst kleiner als 15ms besser unter 10ms. Für den Bass kannst du aber durchaus bis 25ms hoch gehen. Es wird etwas unpräziser, aber auch dicker unten rum. Es kommt auch drauf an bei welcher Frequenz die Gruppenlaufzeit erreicht wird. Im Bereich über 100Hz sollte sie deutlich unter 15ms bleiben, sonst klingt es hohl und topfig. Aber der Grundtonbereich unter 100Hz wird schön dick.

Ich würde auch bei WinISD eher in richtung Boombox simulieren und nicht Butterworth.

Viele Grüße
Martin

dimashek:
Hallo
Aaalso, habe den Kappalite mal mit drei verschieden Einstellungen simuliert.
Weiß - Butterworth (also ehe trocken)
gelb  - hohe Tuning Frequenz, Überschwinger (Wird von Eminence-Design-guide oft so für Bassgitare vorgeschlagen)
Rosa - Boombox, grosser Vb, niedride Fb

Und group delay dazu.

Welche tuning Art würdet ihr empfehlen?

Ich bin mir jetzt absolut sichr, dass es der Kappalite sein wird.  Der ist zwar teuer, aber ums Geld geht es mir dabei nicht.
Laut den Emi Vorschlägen für Speaker Gehäuse, ist der bis ca. 1000Hz genau so laut wie zwei Deltalite 12er. Diese haben dann hässliche Buckel und müssten sowieso bedämft werden. und bei den Deltalites hätte ich zwei 4Ohmer nemen müssen und seriell schalten...

Dimashek
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln