Technik > Tech-Talk Effekte

Netzteil und Effectboard mit Whammy

<< < (2/3) > >>

loco:
Hallo
Soweit ich mich entsinne erzeugt das Whammy über div. Einweggleichrichtungen die intern
benötigten Gleichspannungen. Das ganze würde dann nur mit dem AC-Netzteil oder erheblichem
Aufwand funktionieren.

Gruß --.-loco

Stone:
Hi Loco


--- Zitat von: loco am  4.11.2010 12:35 ---erzeugt das Whammy über div. Einweggleichrichtungen die intern
benötigten Gleichspannungen.

--- Ende Zitat ---

Hm ... das wäre ja recht ungewöhnlich konstruiert, will ich aber nicht ausschließen - mal sehen, was bei den Messungen rauskommt.

Gruß, Stone

loco:

--- Zitat von: Stone am  4.11.2010 13:17 ---Hi Loco

Hm ... das wäre ja recht ungewöhnlich konstruiert, will ich aber nicht ausschließen - mal sehen, was bei den Messungen rauskommt.

Gruß, Stone

--- Ende Zitat ---

Hallo
Ich hatte jetzt Zeit mal nachzuschauen. Das Whammy 4  macht aus den 9V-AC  über zwei Einweggleichrichtungen + nachgeschalteten
Spannungsreglern intern +- 5V-DC.  Ein weiterer Zweig, mit vier Dioden in Reihe, + nachgeschaltetem Spannungsregler ist für +3,3V-DC
zuständig.
Ähnliche Schaltungskonstrukte finden sich auch bei Alesis.

Gruß --.-loco

DerDomze:
hi

ich muß ehrlich sagen, dass ich immer noch keine zeit gefunden hab das teil nochmals aufzuschrauben, und genauer anzusehen. deshalb danke an loco!

hab im M-Ding auch einen ähnlichen thread dazu gefunden:'Wie einfach 9VAC aus 12VAC (1,3A)?'

kurze (meinungsfreihe) Zusammenfassung:
- dort wird das whammy schlußendlich auch mit 12V~ gespeist (da ohnehin Spannungsregler drin sind 7805, 7905 und ein LD33V).
- man war auch der meinung dass 9VAC zu gering sind damit die regler gut arbeiten können.
- es wurden zu kleine Lade Elkos (1000uF/16V pro spannung), oder eben die zu greingen 9VAC für einen Restbrumm verantwortlich gemacht.

DerDomze:
So nun hab ich mir als Netzteil ein 'Harley Benton PowerPlant' geleistet, und modifiziert...

Änderungen:
 - 12DC deaktiviert und die dafür vorgesehene zweite '13V/500mA' TrafoWicklung mit der 12VAC parallel geschalten
 - im 9VDC: die 2 Siebelkos durch 3300uF/20V ersetzt, und SicherungsDiode ausgebaut und gebrückt. (nun hab ich 8,98V am ausgang zuvor nur 8,2 oder so...)
 - GehäuseErdung von DC-Masse getrennt: anders als in anderen Foren Berichtet gabs an meiner Platine keine (direkte) MasseVerbindung zum Punkt an dem Schutzleiter verschraubt ist. Serwohl aber war die DC-Masse an einem anderen Verschraubungspunkt mit dem Gehäuse verbunden.

Ok nun liefert das Netzteil am 12VAC Ausgang 14,8VAC und ist mit 1A belastbar. Nun bin ich mal neugierig ob das Whammy wirklich die 1,3A benötigt bzw ob es die fast 15V statt 9V verträgt.
Sorgen machen mir höchstens die 1000uF/16V Elkos vor den Spannungsreglern, sonst sind vor den spannungsreglern nur die von loco erwähnten dioden plaziert. und danach hats ohnehin nur +/-5V bzw. 3,3V.

naja werd morgnen berichten ob Trafo und Whammy es überlebt haben :-P

Edit:
btw. ich würd dann eventuell nach einem ausreichend belastbarem Trafo mit 2x 12 Secundär suchen. gibts hier Tipps?


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln