Technik > Tech-Talk Boxenbau

Beratung, 1x12 oder 2x12

<< < (2/4) > >>

Grooverock:
Hi!

Wenn du möglichst flexibel sein möchtest und das ganze auch in großen Räumen schön fett klingen soll, würde ich die 212BA mit FlexBack nehmen.
So hast du eine schön große Membranfläche, was ordentlich Druck macht und die Möglichkeit die Box zu öffnen oder zu schließen.
Für mich(!) wäre das die beste Alternative! Dazu zwei 16Ohm Speaker parallel.
Lieber etwas mehr Geld ausgeben anstatt später doppelt zu kaufen!!!
Ich mag bei einer offenen Box die Mitten, die bei meinem Set sehr viel angenehmer klingen.
Viele Grüße!
Kim

wie waldi:
Hallöchen,

Auf jeden Fall zu einer 2x12 greifen! Macht viel mehr Druck und ist flexibler durch Speaker-Kombinationen. Hab selbst `ne Benton 2x12 auf Mesa Three Quarter umgebaut, letztendlich EVM 12 L und G12H-30 (schräg gell) drinnen, angesteuert von AC30 CC. Dagegen klingt eine 1x 12 wie Kindergarten.
Eine FlexBack wäre sicherlich die beste Lösung, da kannst Du klanglich austesten, ob offen oder geschlossen besser kommt. (je nach Gegebenheit)

Mal `ne Frage an die anderen: Wie oft ist Euch schon ein Speaker verreckt? Meine sind auch in Reihe :o, weil 8 Ohmer.

Grüße
Dirk

zu4lu:

--- Zitat von: wie waldi am 11.11.2010 12:03 ---Mal `ne Frage an die anderen: Wie oft ist Euch schon ein Speaker verreckt? Meine sind auch in Reihe :o, weil 8 Ohmer.

--- Ende Zitat ---
Hi,
set dem ich meine Amps selber baue, noch nie. Und ja, ich spiele viel und laut und das schon echt lange.

lg
Michael

klingel:
Vielen Dank schon mal für die Antworten!

Eins ist mir jedoch noch nicht so ganz klar, wenn ich 2 Speaker in Reihe schalte, und einer hinüber geht. Kann es ja sein, dass sein wiederstand kleiner (bzw. 0 Kursschluss, dann hätte ich statt 16 Ohm nur noch eine Impedanz von 8 Ohm) oder sich irgendwie erhöht. Eine Erhöhung dürfte meines Wissens ja nicht schädlich sein für den Amp, weshalb eine Parallelschaltung ja auch "ungefährlicher" ist.

Wenn der Sprung von 16 Ohm auf 8 Ohm gefährlich ist, wenn ich die Box am 16Ohm Anschluss betreibe. Dann müsste es doch mit einer einzelnen 1x12 (so wie im Moment) viel gefährlicher sein, da mein 8Ohm ja theoretisch bei Kurzschluss auf 0 Ohm fallen kann....
Oder sehe ich es irgendwie falsch?

Nehmen wir mal an, ich nehme das Risko in Kauf, was würde sich klanglich ändern?

bea:
Es ist wohl wahrscheinlicher, dass der Widerstand des Lautsprechers bei einem Defekt gegen unendlich geht.

Allerdings spräche das auch dagegen, *überhaupt* nur einen einzigen Lautsprecher an einer Endstufe zu betreiben. So schnell brennen Schwingspulen schon nicht durch. Derartigen Defekten kann man durch Überdimensionierung und richtige Konstruktion vorbeugen. Kurzschlüssen durch letzteres.

Wichtig ist doch vor allem, dass bei einer Reihenschaltung der Dämpfungsfaktor der Endstufe drastisch verschlechtert wird (jeder Lautsprecher wirkt für den anderen als Vorwiderstand). Das klingt manchmal gut, manchmal auch nicht. Geh einfach mal davon aus, dass es bei Lautsprechern, die in der bei Boxen mit vier Lautsprechern oft eingesetzten Kombination aus Reihen- und Parallelschaltung gut klingen, mehr oder weniger nichts ausmacht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln