Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

IN-9 Bargraphröhre im Einsatz

<< < (2/2)

dknia:
Hallo Hans,

vielen Dank für deinen Schaltplan. Auf diese Art habe ich auch schon experimentiert. Ich würde die Schaltung gern als Ersatz für deine EM 80 Ansteuerung verwenden, die schließt du ja an die Anoden an. Kannst du vielleicht die Funktion der EM 80 Ansteuerung kurz erklären und was bei der IN 9 anders sein muß.

Vielen Dank

Herbert

Hans:
Hallo Herbert

das ist nicht so einfach. Bei der EM80 hast du eine Spannungsgesteuerte Anordnung von 0 bis -14V. Die nahezu stromlos funktioniert.

Bei der IN-9 benötigst du für die Vollaussteuerung mindestens 14mA. Die müssen zwar nicht voll von der Röhrenschaltung geliefert werden aber die Ansteuerung beeinflusst dadurch doch das Verstärkerverhalten.

Besser ist eine hochohmige Ankopplung an das Eingangssignal. Anschließende Verarbeitung des Signales mittels Prozessor um die Anzeige zu logarithmieren. Sinnvoller Anzeigebereich wäre von -20dB bis +20dB.

Realisieren könnte man das mit folgenden Funktionsblöcken:

- Hochspannungserzeugung (optional)
- Signalgleichrichtung
- AD Wandler
- µProz. für logarithmische Signalaufbereitung
- DA Wandler
- Treiberstufe (siehe Plan im Thread)

Hört sich viel an ist es aber nicht. Male das ganze mal auf wenn ich zeit finde am Wochenende. Muss aber jetzt kochen heute abend kommt Besuch.

Salu Hans

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln