Technik > Tech-Talk Amps
Ampbausätze, Trafos, Ceriatone...
Ron55555:
natürlich nicht, und wer seine Ware über Fedex ausführt als Dokumente gekennzeichnet und erwischt wird
zahlt sogar noch einen saftigen extra Bonus,
aber ich denke wir sollten mal wieder auf das eigentliche Thema in diesem Tread zurück kommen,
Gruß Ronald
Stone:
Hallo
Für Pickups aus den USA bezahle ich 2,7% und 19% - hängt von der Deklaration der Ware ab, in welche Gruppe sie fällt. Das Versenden als "Geschenk" (gift) kannst D' getrost vergessen, wenn z.B eine Spule im Paket ist und / oder die Ware über Frankfurt am Main reinkommt (die scheinen für die Kabel-Serien nochmal richtig schön penibel geworden zu sein).
Können Teile im Paket nicht durchleuchtet und / oder identifiziert werden, kannst Du es auf jeden Fall beim Zoll abholen, weil Du es dann öffnen und vorzeigen musst (könnte ja 'ne Bombe sein ... wie ich mal beim Zoll in Lemgo gesagt habe "So, dann will ich mal meine Bomben abholen" - zum Dank durfte ich unter Aufsicht und im Beisein eines entsprechend gekleideten Beamten einer allseits bekannten Trachtengruppe das Paket öffnen).
Bei meinem vorletzten Besuch beim Zollamt Bingen am Rhein hat ein älterer Herr das Geburtstagsgeschenk für seine Nichte von deren Verwandten aus den USA abgeholt ... und nochmal schön 19% gelöhnt, weil der Warenwert (geschätzt, denn Rechnung gab es ja wohl kaum) über der Freigrenze lag. ::)
Vom Straftatbestand bei Versand von deklarationspflichtiger Ware mal abgesehen ... ein-, zweimal kommst Du damit durch (oder kleinen Beträgen), aber dann werden die wohl doch ein wenig sauer ???
Gruß, Stone
Caisa:
Ja, Recht hast du Jacob...
Ich wollte auch nur darauf hinweisen, das ein einfaches "Gift" und vielleicht 30€ Value nicht ausreicht um am Zoll vorbei zu kommen.
Gruß
Stephan
jacob:
Nun ja, einem Geschenk liegt doch keine Rechnung bei! Dann wär's ja schliesslich kein Geschenk...
Das sollte selbst der verknöchertste deutsche Zollbeamte erahnen können :devil:
Bei der Wertangabe der Sendung hingegen sollte man m.E. allerdings besser nicht tricksen.
Falls das Paket unterwegs irgendwo "vom LKW fällt", dann schaut man in die Röhre.
Gruß
Jacob
jacob:
Klar, Ihr habt recht. Die Zeiten haben sich ja auch massivst geändert!
Man ist auch immer von dem guten Willen und der Allgemeinbildung (Englisch- Kenntnisse) des deutschen Zollbeamten abhängig.
Ich musste mal extra auf's Zollamt, weil der Zöllner mit dem Wort "Guitarparts" nicht anfangen konnte.
Das waren ein paar Messing- Reduzierhülsen für 6,3mm Potiknöpfe auf 6mm Achsen, mit einem Wert von 15 Dollar incl. Versandkosten :devil:
Das nervt!
Mittlerweile bestelle ich deshalb speziellen Kram (wenn er nicht über Dirk zu bekommen ist) einfach in England oder bei einem der einheimischen TT- Mitbewerber.
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln