Technik > Tech-Talk Amps
Gibts sowas auch aus deutscher Bezugsquelle? VVR Power Scaling
jacob:
Moin Eddy,
is' gestern Abend wohl etwas später geworden, was? ;D
Also ich jedenfalls würde mir so ein Teil als professionell gefertigtes Einbau-/ Nachrüstmodul, so wie es z.B. diese von Jan erwähnte Firma anbietet, leiber fertig kaufen. Natürlich ohne diesen hässlichen Potiknopf :devil:
Gruß
Jacob
Stone:
--- Zitat von: Eddy Current am 26.11.2010 09:02 ---Jeder Hochspannungsbastler sollte auch diese sechs Teile zusammenbrutzeln können...
Ich habe es auf Dirks eyeletstrips aufgebaut und den Transistor (iiieh!) isoliert aufs Gehäuse geschraubt. Glimmer, Hülse f. Schraube und Leitpaste.
--- Ende Zitat ---
... manchmal ist ein Schaltplan oder ein fertiges Modul aber sinniger, als das Rad jedesmal neu zu schmieden ;)
Gruß, Stone
jacob:
Hi Stone,
das sehe ich ganz genau so wie Du!
Ich z.B. will mich ja als Röhrenamp- Bastler nicht auch noch unnötiger Weise mit diesem ungewohnten Transistorkrempel herumärgern/ belasten, von dem ich keine Ahnung/ Erfahrung habe.
Und den ich z.B. dann auch noch zuerst mal irgendwo in der Republik ausfindig machen und bestellen muss (Portokosten, Recherche etc.).
Das hält doch alles nur vom Basteln ab ;D
@Dirk: und dass jemand Teile einbaut, der keine Ahnung davon hat bzw. es besser bleiben lassen sollte- das kann Dir doch mit fast allen Teilen aus dem Shop passieren. Von den Amp- Bausätzen mal ganz zu schweigen... :angel:
Gruß
Jacob
Dirk:
--- Zitat von: jacob am 26.11.2010 11:00 ---@Dirk: und dass jemand Teile einbaut, der keine Ahnung davon hat bzw. es besser bleiben lassen sollte- das kann Dir doch mit fast allen Teilen aus dem Shop passieren. Von den Amp- Bausätzen mal ganz zu schweigen... :angel:
--- Ende Zitat ---
Das ist richtig, aber ich denke, dass die Hemmschwelle bei den Amp-Bausätzen grösser ist, als bei solch kleinen Dingen - zumindest zeigt das die Erfahrung.
Gruß, Dirk
El Martin:
:gutenmorgen:
Scheiß Zwischenablage. Was die mich schon gefoppt :sex: hat.
ich hätt' da noch ein totes Pferd im Stall:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,7800.0.html
Dort finden sich fast alle maßgeblichen Links und Infos.
Falls man sehr geringe Betriebsspannungen fürs gesamte Ämpchen wählt, gibt es Probleme mit Gleichspannung an Potis. Dana nimmt dann in seinen Amps gerne noch ein paar Cs zum Sperren von DC. Dann muß allerdings das Gitter oft nen zus. Pfad (470k) nach Masse haben.
Ja, es ist evtl. fummeliger Einbau. Gut abgestimmte Mastervolumen Amps liefern vergleichbare Ergebnisse.
Ciao
Martin
PS: Habt ihr keine Bastlerehre??? :'( Da könnte man ja gleich nur Gitarre spielen und nix basteln, Menno. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln