Technik > Tech-Talk Amps
Benötige Hilfe bei der Modifizierung eines Peavey VTM
turbo-d:
--- Zitat von: _peter am 28.11.2010 09:10 ---Hallo,
ich glaube nicht, dass die Absicht dahinter eine weitere Verzerrung des Signals war - der VTM120 ist doch so schon ein matschiger 2203
mit Loop und 6L6-Endstufe. Was für den Amp spricht, ist, dass Tragedy den gespielt haben. Und genau deren Kiste steht jetzt bei uns
im Proberaum ^-^ :guitar: 'hüstl, selbst auf die Schulter klopf'
Die "Response Modifivation" ist ein nettes Tool. Statt modden einfach mit nem Kuli nach Geschmack anpassen.
Ja, genau das denke ich auch.
Im Anhang nochmal ein besserer Schaltplan - leider als Zip, weil das PDF ein paar kB zu groß war.
Gruß, Peter
EDIT:
Bevor du in den bestehenden Amp eingreifst - hast du mit dieser Respone-Regelung schon ausreichend
herumprobiert? Damit lässt sich bestimmt einiges machen, ohne der Amp zu verändern. Ansonsten
könnte man versuchen, wenn man den Loop nicht braucht, diesen mal zu brücken, um zu schauen,
ob der Sound dadurch offener wird.
--- Ende Zitat ---
halllo, natürlich habe ich mit der response modifikation rumgespielt, das ist ja wohl das erste was man macht wenn man nen vtm hat :-)
es ist übrigens ein vtm 60! ich finde ihn keineswegs matschig, ich denke das bei dem 120er aus dem proberaum wohl noch die ersten kondensatoren usw drinnen stecken und evtl der compressor per dip eingeschaltet ist..
gruss
turbo
turbo-d:
hallo,
ich wühle mich gerade durch die "deep mod" threads von marshall und soldano und habe
schon herausgelesen das man diesen mit einem 500k poti, einem 100n und einem 1uf
kondensator realisieren kann.leider kann ich nicht erkennen wo ich diesen beim VTM
anbringen muss.
beim marshall ist es wohl immer das lilane kabel am impedanzwahlschalter,
beim VTM sieht die sache da etwas anders aus.
vielleicht könnte ja mal jemand kurz drüber schauen bevor ich einen supergau baue ;-)
gruss
turbo
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln