Technik > Tech-Talk Amps

Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?

<< < (23/49) > >>

mc_guitar:
Hallo Hans-Jörg,

Beim Ziehen zweier Röhren verdoppelt sich primär auch die Impedanz. Um nun das Übersetzungsverhältnis beizubehalten muß also auch auf der sekundären Seite verdoppelt werden. Demnach also richtig, 8ohm-Box an 4Ohm Anschluß.

Grüße Micha

Hans-Jörg:
Ah,
ok und danke nochmal für alle Tips.

Btw, habe noch eine Frage: Ich möchte meinen Standby ändern. Habe das System, welches unten angehängt ist 2x 175 Volt). Welche Position (ein/zweipolig) würdet ihr machen? Wechselspannung / zweipolig zw. Sek Ausgänge und Dioden?
Geht die Mittelanzapfung sekundär?
Fast alle Pläne für Dumble haben den STB zw. B+ und Choke. Aber da werden dann470VDC geschaltet. Mag i net.



Liebe Grüsse
Hans-Jörg

Hans-Jörg:
Hallo,
hat wer eine Meinung zur obigen Frage bezgl. Standby?

Grüsse
Hans-Jörg

cca88:

--- Zitat von: Hans-Jörg am  4.02.2011 13:10 ---Hallo,
hat wer eine Meinung zur obigen Frage bezgl. Standby?

Grüsse
Hans-Jörg

--- Ende Zitat ---


Hallo Hans-Jörg,

schau Dir doch mal auf Drtube die Schaltpläne vom 2203 und vom 1959 an. Das Netzteil ist ziemlich ähnlich aufgbaut.

Grüße

Jochen

Beano:
Hallo,

@Jochen: Es gibt 1959er mit verschiedenen Standby-Schaltern, einmal zweipolig vor dem Gleichrichter oder einpolig nach dem ersten Elko. Interessanterweise hat der aktuelle 1959HW wieder die schlechtere Version mit einpoligem Standby nach dem 1. Elko.
Ich frage mich, wie Marshall damit die Normen erfüllt?

@Hans-Jörg: Du solltest die Sekundäranschlüsse des Netztrafos zweipolig schalten vor dem Gleichrichter. Den CT kannst du hier nicht schalten, da er nur zur Symmetrisierung der Spannung über den ersten Elkos dient. Wenn du den wegschaltest änderst du an der eigentlichen B+ nix.

Grüße,
Mathias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln