Technik > Tech-Talk Amps

Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?

<< < (25/49) > >>

Hans-Jörg:
Hallo,
eine Frage habe ich noch:
sin die 2 Leitungen, welche von en Relais zu den Schaltern runtergehen (OD und PAB) FN Leitungen sind, also, falls siezusammengedreht quer durchs Gehäuse führen, für Störungen verantwortlich sein können. Falls es NF Leitungen sein sollten, wäre es nicht besser sie zu schirmen? Kann momentan nicht überprüfen, ob es Rauschen, oder so gibt. Rein theoretisch die Frage, aus diesem Grund.

Grüsse
Hans-Jörg

Beano:
Hallo Hans-Jörg,

das sind keine Signalleitungen. Sie dienen ja nur zum Schalten der Relais, damit fließt dort nur Gleichstrom, vorausgesetzt deine Relaisspannungsversorgung ist korrekt.
Ein Abschirmen macht hier absolut keinen Sinn.

Grüße,
Mathias

Hans-Jörg:
Danke Mathias,
war nur zur Sicherheit.
Hoffe, dass ich in den nächsten Tagen zum Weiterarbeiten komme (Gehäuse).Front- und Backplates sind da (Schäffer)und passen perfekt.

Liebe Grüsse
Hans-Jörg

Hans-Jörg:
Hallo,
ich möchte gerne fragen, wo man am besten zum Suchen anfängt wenns brummt. Und zwar
ohne Stecker im Eingang
bei V3. soll heissen, wenn V3 (PI) röhre draussen ist, ruhe auch wenn V1 und 2 drinnen sind (lediglich etwas Rauschen.
Nur Endstufenröhren drinnen - absolute Ruhe.
Brumm beginnt bei ca 1/3 von Master auch wenn Volume (Eingang) fast ganz zu ist und baut sich gleich mit Mastervolume auf.
Röhren habe ich getauscht, Masseschleifen konnte ich auch keine finden, klingt aber danach.
Massenanschlüsse alle zu einem Massepunkt (PE) gemessen - ok.
Kann das auch ein Schwingen sein ? Weil bei V3.
Der AÜ steht 2-3 cm vor der V3 und könnte reinstrahlen. Abschirmbecher bringt 0.
Allerdings läuft in unmittelbarer Nähe ein Computer mit Bildschirm mit, wenn ich arbeite/teste. Muss mal an einem anderen Ort aufstellen, glaube aber nicht, dass das viel nutzt, da alle meine Amps dort entstanden und gemessen werden, aber nicht diesen Brumm haben.
Andererseits ist der Amp sehr anfällig auch auf die Gitarre. Das hochfrequente Rauschen verstummt, wenn ich sie drehe (90°).
Mich macht aber diese V3 stutzig.
Habt ihr vieleicht irgendwelche Ferndiagnosen Tips zum eingrenzen des (eventuellen) Fehlers.
Mein Leaddress ist selbstverständlich nicht optimal, aber der Brumm ist doch zu heftig.

Master auf 1 und Volume auf 12 Uhr ist bis auf ein bisschen Rauschen ok.

Aber ich muss euch sagen: auch mit diesem Brummen bin ich voll begeistert von der Vielfältigkeit und vom Klang dieses Dumble-Clones.

Liebe Grüsse
Hans-Jörg

FRK:
Hallo,

hast Du V1 und V2 getestet mit gezogener V3? (so habe ich das jetzt verstanden)

Gruß
Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln