Technik > Tech-Talk Amps
Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?
Hans-Jörg:
Hallo,
na ja, habe jede Variante probiert. Brummen verstummt nur bei gezogener V3.
Bis zu einem Drittel Master auf brummt nichts, dann gehts los.
Grüsse
Hans-Jörg
Hans-Jörg:
Hallo,
Brumm ist weg.
Habe einfach alle Geräte rund um den offenen Amp ausgeschaltet. Schön wenns so einfach geht. ;D
Was mir aber auffält ist, dass trotzdem kein Stecker im Eingang ist, ich mit dem Master (ein bisschen auch mit Volume) die Nebengeräusche, wie Hiss und so, regeln kann.
Soll heissen, dass ich mit dem Master die Nebengeräusche, die ich einfach habe durch schlampigen Aufbau und so, lauterstellen kann. So was habe ich sonst bei keinem Amp. Woran kann das liegen.
Sollte doch eigentlich Ruhe (fast) sein, oder haben das Master volume Amps so an sich, daß sie einfach geringe Störungen in der Vorstufe durch die Verstärkungen der einzelnen Stufen so potenzieren?
Liebe Grüsse
Hans-Jörg
jacob:
Hi Hansjörg,
Stichworte:
- Abschirmblech im Ampchassis
- Wert des Gridstoppers an V1 (1K sollte bei sauberem Aufbau genügen)
- Gesamtverstärkung der Schaltung
- "Kurzschluss- Punkt" des Schaltkontaktes der Eingangsbuchse (Eingangssystem oder Schleifer des Gainreglers auf Masse)
Mit einer Stereobuchse mit Schaltkontakten kannst Du beides auf einmal sauberer realisieren ;)
Gruß
Jacob
Hans-Jörg:
Hallo Jakob,
ich habe die Eingangsbuchsen so verschaltet wie bei dem Layout von Ceri*. Auch mit Cliffs.
Zu den Gridstoppers: meinst du je 1k auf jedes Gitter der V1 und gleich auf Masse (Sockel)?
Abschirmblech IM Chassis??
Ist sehr lieb, dass du dich meiner annimmst, aber die Stichwörter sind in manchen (meiner) Fälle, äh.. , zu kurz ;)
Liebe Grüsse
Hans-Jörg
Nils H.:
--- Zitat von: Hans-Jörg am 17.02.2011 09:48 ---Zu den Gridstoppers: meinst du je 1k auf jedes Gitter der V1 und gleich auf Masse (Sockel)?
--- Ende Zitat ---
Moin,
die Gridstopper sind die Serienwiderstände vor den Gittern. Nix auf Masse ;). Gehören aber trotzdem direkt an die Fassung. Ich löte die immer senkrecht an die Fassung, stabilisiere sie mit Schrumpfschlauch und löte die Zuleitung zum Gitter in eine kleine Öse, die ich vorher mit dem anderen Beinchen des Widerstandes zurecht gebogen habe - man kann das aber auch über eine benachtbarte Lötleiste lösen.
zu Abschirmblechen im Chassis: Bei meinem D'Lite hatte ich einen Bock im Layout, welcher dazu führte, dass die Primärleitungen des AÜ zu nahe an der Fassung von V1 vorbei führten, dort musste ich auch ein Abschirmblech zwischen Leitung und Fassung einsetzen. Also nix ungewöhnliches.
Übrigens, dass Du die Nebengeräusche, die vorne im Amp entstehen, mit dem Master lauter und leiser machen kannst, ist doch normal...
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln