Technik > Tech-Talk Amps
Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?
Hans-Jörg:
--- Zitat von: jacob am 17.02.2011 11:31 ---Schliesst denn Deine Eingangsbuchse überhaupt richtig gegen Masse kurz, wenn Du den Stecker gezogen hast?
Teste das (zum Vergleich) doch auch mal, indem Du einen "Kurzschluss- Klinkenstecker" in die Eingangsbuchse steckst (oder aber das Volume- Poti der Gitarre zudrehst).
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Hi,
da muss ich jetzt gestehen, daß ich jetzt nicht ad hoc weiß, ob das bei zugedrehtem Volume Poti auch der Fall ist.
Ich habe ja 2 Eingänge und habe den Eindruck, daß einer immer offen ist, wenn die Gitarre eingestöpselt ist.
Ich bin mit einem Metallstift auf die Signalpins der Buchsen gegangen (wenn nichts drinnen war) um zu testen ob sie tot sind. das funktioniert, kein ploppen, oder so. Also sollten sie auf Masse sein.
Wobei, wenn man sich das Ceriaton Layout ansieht, welches ich etwas weiter oben gepostet habe, ist doch nur der 1M Widerling zur Masse da, aber nicht der Schließer-Masse auf den Sinaleingang! Also nicht wirklich tot. Und beim Zweiten (FET) eigentlich auch nicht.
Was meint ihr?
Liebe Grüsse
Hans-Jörg
jacob:
Wie sieht das denn eigentlich auf dem Ceriatone Schaltplan (falls es den überhaupt gibt :devil: ) aus?
Auf diesem kunterbunten "malen nach Zahlen" Layout ist z.B. ja auch die Belegung der Eingangsbuchsen und der Lautsprecherbuchsen dubios (zeichnerische Darstellung, wo ist bei der Buchsenillustration vorne und hinten).
Gruß
Jacob
jacob:
Hi Nils,
Alufolie sollte in der Küche bleiben... genau so, wie Batterien in Taschenlampen und nicht in Gitarren gehören (B. Lawrence).
Ich ahne ja irgendwie, dass Du mechanische (Männer-) Arbeiten nicht gerade liebst... ;D
Gruß
Jacob
Hans-Jörg:
--- Zitat von: jacob am 17.02.2011 13:09 ---Wie sieht das denn eigentlich auf dem Ceriatone Schaltplan (falls es den überhaupt gibt :devil: ) aus?
Auf diesem kunterbunten "malen nach Zahlen" Layout ist z.B. ja auch die Belegung der Eingangsbuchsen und der Lautsprecherbuchsen dubios (zeichnerische Darstellung, wo ist bei der Buchsenillustration vorne und hinten).
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Hallo Jacob,
da wo die Mutter gezeichnet ist, ist Eingang, also MasseSeite.
bei den Anderen, wo nur Kringel ist, ists umgekehrt. Wenn amn die Bilder auf sich einwirken lässt, kann man erkennen, wo Masse, wo Signal ist. Aber ich gebe dir recht: dubios.
Ich brauchte diese Zeichnungen, weil ich Probleme habe mit dem Umlegen Swichcraft Steckern mit Cliffs. Das schaffe ich nie. Wenigstens weiß ich, dasß die Cliffs, nicht mit dem Gehäuse Massemäßig verbunden sind. Bei den Swichcraft, bin ich mir nie sicher. Zum vervollständigen noch ein "original"layout.
Liebe Grüsse
Hans-Jörg
Nils H.:
--- Zitat von: jacob am 17.02.2011 13:18 ---Hi Nils,
Alufolie sollte in der Küche bleiben... genau so, wie Batterien in Taschenlampen und nicht in Gitarren gehören (B. Lawrence).
Ich ahne ja irgendwie, dass Du mechanische (Männer-) Arbeiten nicht gerade liebst... ;D
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Zu meiner Verteidigung, das ist keine Küchenalufolie, sondern Industriefolie, die ich bei den bei uns am Standort ansässigen Wickelmaschinenbauern geschnorrt habe. Die ist gefühlt vier- bis sechsmal stärker als das Zeug, das ich inner Küche habe ;).
Aber in der Tat... ich hasse alles, was mit Metallarbeit zu tun hat :devil:.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln