Technik > Tech-Talk Amps
Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?
jacob:
Hab' mich gerade mal "vorgewühlt" zu Deinem geposteten Schaltplan.
Der Amp hat ja überhaupt keine Aufholstufe im Return, lediglich einen steinzeitlichen, hochohmigen "Break" zwischen Vorstufe und PI...
Insofern ist er mit Nils' seriellem Einschleifweg an dessen Dumble- Clone natürlich nicht vergleichbar.
Gruß
Jacob
Hans-Jörg:
Oh ja, absolut steinzeitlich, da gebe ich dir recht. Hat wohl etwas mit dem D´Lator zu tun, den sie dann nachträglich bauen. Aber das soll nicht das Problem sein. Div. Schnittstellenmöglichkeiten kann ich mir im Nachhinein noch überlegen ;)
Mich macht nur dieser Brumm narrisch!
Bitte um Rat. Kann das tauschen der AÜ-Leitungen was bringen?
Hans-Jörg
PS ich frage so theoretisch, weil ich in der Arbeit bin und nichts überprüfen kann.
Ich weis von paar Layoutfehlern in diesem Plan - vor Allem in der Relais schaltung. Ich könnte mir da noch vorstellen, dass da eine Masse schleife eingebaut ist. Nach dem klingts ja auch (für mich)
http://ampgarage.com/forum/download.php?id=11313
Hans-Jörg:
Hallo,
ich habe da was gesehen:
die Masse aus dem Relaise für OD geht lt Schema und Layout auf den Massepunkt 1. Ich habe ich (aus welchen Gründen auch immer - wahrscheinlich rationalität, weil gleich daneben) auf den Massebus der Potis gelegt, Ungefähr beim Basspoti. Da der D+ keine Sternmassen und Zentralmasse hat wird es sicher umso wichtiger sein, die Massebezüge exact zu verlegen. Könnte dieser Fauxpas ein Grund sein für das Brumm/Rauschen?
Da der Master seine Masse auf dem Bus hat und der Schleifer über das Relaise - Masse wieder zum Bus kommt, könnte doch da eine Schleife sein. Dafür sprechen würde, dass bei bestimmten Einstellungskostellationen im eingeschalteten Zustand (OD on), das Rauschen stark vermindert wurde, aber eben nicht immer.
Grüsse
Hans-Jörg
Hans-Jörg:
--- Zitat von: jacob am 24.02.2011 08:57 ---Wenn Du den PI-Eingang gegen Masse kurzschliesst, sollte aber Ruhe herrschen, oder?
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Hallo,
ja, das ist der Fall, weil ich ja bei geschlossenen Master über Bus auf Masse bin - und da ist Ruhe.
Grüsse
Hans-Jörg
Hans-Jörg:
Hallo,
ich habe jetzt alle geschirmten Kabeln an der Front gewechselt auf super Teile, soweit das nicht der Fall war.
Hat nichts gebracht, aber
als ich die Masseleitung, welche vom OD Relaise vom Bus auf Massepunkt 1 (Eingang) wechseln wollte, habe ich bemerkt, daß diese überhaupt keinen Einfluß aufs Geschehen hat! ? Wofür ist sie dann da?
Desgleichen habe ich bemerkt, daß wenn das Relaise himself rausgezogen ist, gibt es kein Signal mehr, auch nicht bei ausgeschalteten OD. Ist das normal? Kann es sein, daß das gesamte Signal durch diesen Relaiseschalter geht?
Grüsse
Hans-Jörg
ich erlaube mir noch den Schaltplan zu posten
http://ampgarage.com/forum/download.php?id=11313
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln