Technik > Tech-Talk Amps
Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?
Hans-Jörg:
Hallo,
habe heute Früh das Ganze nochmal ohne Frau und Kinder gemacht, also:
V1 mit PI per 1M Poti (Master) verbunden
V1 + 2 Raus - Poti voll auf Lautstärke des Geräusch 3
Poti zu 0
Volume dazudrehen stellt sich etwas hochfrequentes Brummen dazu ein
V2 rein Poti verhält gleich w.o. Vol. keinen Einfluss
V2 raus und V1 rein Poti auf 5 mit Vol ab 2/3 lauter
Höre eindeutig ein Schwingen
Jetzt V1 und V2 und Relais rein: bei OD aus wie vorher 5
bei OD ein (Ratio zu 1
Ratio auf 2-3
Wenn jetzt Ratio zu ist und Volume aufgedreht wird bei Vollanschlag -- Pfeifen
Mehr kann ich im Moment nicht tun. Aber jetzt, wo ich Ruhe habe, höre ich eindeutig Schwingen und das Pfeifen ist auch nicht ohne.
Liebe Grüße
Hans-Jörg
mac-alex_2003:
Morgen!
das hört sich doch schon sehr gut an.
zu Deinen Tests:
V1+2 raus => 3 bei Ersatz-Master auf
Das dürfte das normale Geräusch sein, es sei denn das wäre auch schon ein schwingen. Glaube aber fast letzteres, weiß aber im Moment nicht warum.
Denn => wenn Du Volume zugibst stellt sich das hochfrequente Brummen ein. Das dürfte nicht sein, denn V1 ist ja nicht drin und der komplette Signalbereich zwischen V1B und V1A ist tot.
Mit V2 drin => keine Änderung
Sehr gut, den V 2 Zirkus können wir daher schonmal ausschließen. Für alle weiteren Tests bleibt V2 daher aber trotzdem erstmal draußen.
V1+V2 drin => Ersatz-Master auf 5 und bei mehr Volume schwingts
Da liegen wir mit V1 beim schwingen richtig. Es deutet sich an, dass etwas in die Gitterzuleitung von V1A reinstreut, denn erst wenn das Gitter aufmacht ist es da.
Um das abzusichern musst Du folgenden Test machen: Klemme den Eingang vom Volume ab (Bright nicht aktiv) und drehe das Volume auf halb auf (Ersatzmaster auf halb, kein Relais, OD nicht aktiv). Dann verbinde den Eingang zum Volume wieder. Bleibt das Geräusch in beiden Fällen bei der "5" von vorher streut es ins Gitter ein. Wird es ohne die Verbindung zum Volume-Eingang leiser streut es weiter vorne ein.
Nun zum OD-Test
Wenn bei Ratio zu nichts pfeift passt die Strecke vom Ratio zum PI. Und jetzt wirds komisch. Wenn Ratio zu ist, also auf Masse liegt, pfeift es, wenn Du Volume vor V1A aufdrehst. Damit streut ein Signal von der V2 -Umgebung bei V1 rein. Ein Einstreuen in V2 können wir ausschließen, da diese Signal ja mit dem Ratio-Poti geerdet ist.
Was sagt das nun:
Es sieht nach mehreren Fehlern aus:
1) Du hast eine Einstreuung im Bereich V1. Diese führt zu dem Schwingen wenn OD aus ist bzw. V2 nicht drin ist.
2) Du hast noch eine weitere Einstreuung in V1, dieses mal von V2 aus. Dies merkst Du daran, dass Ratio auf 0 ist und es bei Volume auf pfeift. Hier kannst Du folgendes testen: V1+V2+Relais rein. Ratio auf 0, Volume auf. Wenns pfeift ziehe im Betrieb V2 raus. Dann muss es sofort weg sein.
Aufgrund meines Satzes oben (zu V1+v2 raus) befürchte ich, dass hier auch noch was von der NFB-Leitung in den PI reinstreut. Das könnte aber auch eine Masseschleife sein. Was ist das denn für ein Geräusch? Brummen, Rauschen, Summen, Schwingen, Fiepsen?
Bei solchen Einstreuphenomenen ist es ehrlich gesagt sehr schwer das Ding sauber zum Laufen zu bringen. Ich persönlich würde vermutlich mal alles an Kabel raushauen (die Relais inclusive) und dann von hinten nach vorne neu und sauber verdrahten und immer wieder testen bis Ruhe ist.
Viele Grüße,
Marc
Hans-Jörg:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 3.03.2011 09:17 ---Aufgrund meines Satzes oben (zu V1+v2 raus) befürchte ich, dass hier auch noch was von der NFB-Leitung in den PI reinstreut. Das könnte aber auch eine Masseschleife sein. Was ist das denn für ein Geräusch? Brummen, Rauschen, Summen, Schwingen, Fiepsen?
Bei solchen Einstreuphenomenen ist es ehrlich gesagt sehr schwer das Ding sauber zum Laufen zu bringen. Ich persönlich würde vermutlich mal alles an Kabel raushauen (die Relais inclusive) und dann von hinten nach vorne neu und sauber verdrahten und immer wieder testen bis Ruhe ist.
Viele Grüße,
Marc
--- Ende Zitat ---
Hallo Marc,
zu meinem Entzücken machst du ja eine richtige Doktorarbeit aus meinem Problem.
Zu oben: es ist im Grunde das Gleiche Geräusch, nur eben leiser. Ein Summen trifft es am ehersten. Also nicht wie eine Heizung oder satte Masseschscheife. Die kenne ich schon. Eher wie ein offener Eingang/Signal.
Daß mittlerweile ev. schon mehree Einstreuungen stattfinden könnten, wundert michnicht, da ja jetzt schon mehrere Leitungen einfach kreuz und quer gehen. Das Grundproblem muss ich noch finden.
Ja, ich werde alles neu aufbauen, vor allem die Relais-Platinen muss ich neu machen, die sind schon zerlötet. Da könnte durchaus auch was reinstreuen. Eine Geräuschquelle, die vieleicht sogar am Anfang noch gar nicht da war.
Aber trotzdem will ich mal das Hauptproblem finden, damit ich es nicht wieder einbaue. Auch wenn die Leitungen dann noch so schön sind. ;)
Ich habe mittlerweile schon den Verdacht, daß es ganz vorne ist, also am Eingang.
Weil es so klingt wie ein Singlecoil der eingesteckt wird. Es kommt nähmlich beim Einstecken rein nur ein Gitarresignal dazu. Gemeinsam klingt es dann wie eine furchtbar schlecht geschirmte Gitarre. Wenn Stecker raus, dann sind nur die Schwingungen der Saiten weg, aber die Nebengeräusche bleiben.
Ich werde heute Abend oder Morgen Früh noch deine weiteren Testvorgaben durchführen und melde mich dann.
Vielen Dank einstweilen
Hans-Jörg
Hans-Jörg:
Guten Morgen,
es verspricht ein schöner Morgen zu werden.
Habe zuerst ma die Tests am Volumregler versucht, ohne Erfolg.
Und dann habe ich mal endlich die Masse vom Presence abgeklemmt, welche über die In/Out Buchsen hinten auf Masse geht. Er ist sofort stiller geworden. Erst bei Master 8-10 kommen die Geräusche schwach durch.
Bei OD auf wirds natürlich lauter, aber erträglich.
Ich hatte bis jetzt nur die Presenceleitung, die zur Lautsprecherbuchse geht abgenommen, ohne sie komplett, also auch die Masse abzuklemmen.
Also doch die sekundärleitungen vom AÜ an den 0,1uF tauschen? Weil die unmittelbaren sekundärleitungen auf Pin 3 der Endstufenröhren sind unterschiedlich lang jetzt.
Ich bin richtig froh, weil vorne hätte ich jetzt nichts mehr gefunden, bzw. vorstellen können, was es noch sein kann.
Ich hatte einfach die Presence nicht komplett abgeklemmt gehabt.
Liebe Grüße Hans-Jörg
mac-alex_2003:
Hallo,
welche Leitung hast Du denn genau abgeklemmt?
Der 24k am PI hat aber schon noch Masseverbindung gehabt, oder?
LG,
Marc
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln