Technik > Tech-Talk Amps

Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?

<< < (45/49) > >>

Hans-Jörg:
Hallo,
na dann bin ich ja (schon wieder) auf dem klassischen "Schlauch" gestanden! ;D

Da könnte ja rein theoretisch, nach dem Symetrieren, dem Neuaufbau der Vorstufe mit eliminieren der Streuquellen 1 und 2 und ev. auch 3 vorne, ja auch das restliche Brummgeräusch vernichten. Ich habe ja auch oft an ein kleines Heizungsbrumm gedacht, aber da es ja hiess .... :angel:

Na, Gut Ding braucht Weile - und das wird ein Gut Ding. Versprochen.

Grüsse
Hans-Jörg

mac-alex_2003:
Hallo,

Spannungen niemals floating ausführen, das kann im Potential zu starken Abweichungen führen, 50V Drift ist da kein Thema.

Bei AC immer Bleeder. In Deinem Fall hast Du wie Beano es geschrieben hat das ja bereits über den Spannungsteiler für den FET. Jetzt kommt aber das großer Aber:
Vor der Choke hast Du zwei Elkos in Reihe. Da gehören auf jeden Fall Spannungsteiler drüber um sie zu symmetrieren. In Deinem Fall hast Du das ja über die Mittelanzapfung des Trafos gelöst, kannst also die Bleeder weglassen.

(in Deinem Schaltbild ist es jedoch anders gezeichnet, dort gibt es die Mittelanzapfung nicht)

Viele Grüße,
Marc

Hans-Jörg:

--- Zitat von: mac-alex_2003 am  8.03.2011 21:48 ---(in Deinem Schaltbild ist es jedoch anders gezeichnet, dort gibt es die Mittelanzapfung nicht)

--- Ende Zitat ---

Hallo,
ja das liegt daran, daß ich einen anderen Trafo verwende.
http://www.ig-transformatoren.com/produkte-detailansicht/items/IGMT-EL34_100.html.
Deshalb diese Überschneidungen. Er war sozusagen ein Aktionsverkauf von Ingo. Sonst hätte ich wahrscheinlich einen Fender üblichen, oder Ringkern genommen. Aber das ist ja jetzt alles geklärt. Danke.
Heizung ist schon symetriert durch einen 200 Ohm Trimmer.

Jetzt gehts dann ans neu verdrahten des Boardes und der Relais-Schalter.  ;)

Grüße
Hans-Jörg

Hans-Jörg:
Hallo, geschafft!
Alles Bestens. Das Geräusch hat sich verflüchtigt.
Jetzt kann ich Master voll aufdrehen und es ist kaum (muss sehr genau hinhören) etwas da.
Bei Volume sihts etwas anders aus, aber bei sicherem Abstand mit Gitarre vom Amp oder durch Umschalten auf Humbucker, ist das auch weg.
Also ich vermute, daß da das nicht symetrieren der Heizung UND die lottere Kabelage daran schuld waren (das Brummen  -die Heizung, das Schwingen die Leitungen).
So jetzt gehts ans Anziehen, weil solan´ge kein Gehäuse da ist, werde ich schwerlich in einen Proberaum kommen, um ihn auch laut zu hören. Leichte Ansätze konnte ich schon erkennen und das macht Hunger auf mehr  :devil:
Bis jetzt läßt sich nur feststellen, daß bei leiserem Spielen, er vieleicht etwas bedeckter ist als laut. Aber das ist wohl mal so. Merke ich bei den anderen Amps genauso. Der Karakter tritt erst bei Vol >7 und Master >7 zu Tage.

Liebe Grüße und Danke für eure Mühe und Ausdauer.
Das nächste Bild dann mit Outfit (Gehäuse).

Hans-Jörg

Hans-Jörg:
Hallo,
habe nach Biaseinstellung nochmal alles durchgemessen - alles perfekt.

Einzig der OD ist für meine Begriffe noch nicht ausreichend rund. Habe den 100k Trimmer wieder entfernt und das 250k Poti aktiviert. D.h. 220k/250k Poti. Schon besser, aber eben nicht perfekt. Soll ich noch einen 500k versuchen? Hätte es gerne streichweich im niedrigen Bereich, oder bin ich einfach nicht fähig den OD ordentlich einzustellen - wahrscheinlich.

Aber hier die Werte:  VDC / auf PT Masse

V1b   192/1,45     JJ 12AX7
V1a   188/1,55

V2b   196/1,52    JJ 12AX7
V2a   207/1,35

V3b   296/54,6/33,2   EH 12AX7
V3a   291/54,6/34,6

V4-7  JJ6L6GC    bei 45 mA (Unterschiede bis max. 1 mA)
beim Umschaltenauf 50 Watt, ohne Röhrenziehen, steigt der Strom auf 49 mA
Gitter und Screen sind 1k/5Watt und 4k7 (hatte keine 5k1, bzw 5k6) -
sollte ich vieleicht doch bei Zeiten erhöhen?

Pin 3   445
Pin 4   443
Pin 5  -44,8

PI Ausgang 0,764 VAC

Hat jemand einen Tip für einen noch weicheren OD? Röhren?

Grüße
Hans-Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln