Technik > Tech-Talk Amps

Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?

<< < (6/49) > >>

darkbluemurder:
Hallo,

die angegebene Sekundärspannung von 175-0-175 scheint mir aber sehr niedrig zu sein. Z.B. für KT88 hätte ich eher 375-0-375 erwartet. Ingo?

Viele Grüße
Stephan

Beano:
Hallo Stephan,

das passt schon. Der Trafo ist für Brückengleichrichtung gedacht, also hast du 350V AC. Der CT wird entweder nicht angeschlossen oder wie beim 1959 an die Verbindung der beiden ersten Elkos (die in Reihe geschalten sind), dann braucht man dort keine Symmetrierwiderstände mehr!
Schau dir mal den Super Lead Plexi Plan an, dann wirds klar. Weiter oben habe ich auch einen Link zu Metroamp gepostet, wo das ganze erklärt ist.

Grüße,
Mathias

darkbluemurder:
Hallo Mathias,

danke, dann passt es. Manchmal denkt man halt nicht an das Naheliegende.

Viele Grüße
Stephan

Hans-Jörg:
Ha, das habe ich Jakob auch gefragt. Ein Schenkelklopfer, weil nach dem zehnten Lesen, kommen die Erinnerungen zurück, das hier in einem Thread mal gelesen zu habe, abgesehen, von den vielen Fachseiten.
Da komme ich gleich zum nächsten Punkt: ich, der immer nur Kathodenbiasamps gebaut hat, habe noch nie ein Poti dafür benutz, also in diesem Fall s.g. fixed Bias. Jetzt kommts, welche Spannung benötigt eigentlich diese Biasschaltung. Die Trafos bieten ja da verschiedenes an: 50, 60, 100 Volt. z. B. für den Dumble 100Watt. ::)
Gruss
Hans-Jörg

darkbluemurder:
Hallo Hans-Jörg,

das hängt zum einen von den verwendeten Röhren und zum anderen von der B+ ab. Der klassische Dumble ist ja ein umgebauter Fender und verwendet 6L6GC bei ca. 460 - 470V (zumindest die großen BF-Modelle). Wenn die Biaswicklung 60V liefert, reicht das normalerweise. 100V ist für 6L6 Overkill, bei 6550 oder KT88 aber gar nicht so verkehrt. Die Fender-Schaltpläne sehen meist eine Biasspannung von -52V vor, was häufig zu kalten Einstellungen führt. Trotzdem könnte eine 50V-Wicklung knapp werden, weil die Spannung, die letztlich an Pin 5 ankommt, wegen der Vorwiderstände etwas geringer als die rohe Biasspannung sein wird.

Für EL34 wäre die 50V-Wicklung dagegen locker ausreichend.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln