Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Even and odd order harmonics

<< < (4/6) > >>

Ramarro:
Zunächst mal muss man ganz deutlich zwischen Harmonischen und Obertönen unterscheiden. Die erste Harmonische ist der Grundton, die doppelte Frequenz ist die zweite Harmonische und gleichzeitig der erste Oberton. Und so weiter, macht doch auch Sinn, oder?

Und hier gebe ich Euch mal was zum Spielen:
http://www.falstad.com/fourier/

Da kann man mit der Maus sogar die Wellenform frei verändern. Nicht vergessen, "Sound" anzuhaken, sonst hört man nix. Viel Spaß!

Grüße,
Rolf

Han die Blume:
DANKE!

Das ist ein sehr nützliches tool!

lg

Kai

Stone:
Hallo Kai

Ich glaube, die Abschnitte fehlen in meiner Ausgabe, sonst hätte ich sie auf jeden Fall gelesen ... für mich ist es manchmal wichtig (und dann einfacher), die Dinge auf ganz einfache, wenn auch nicht 100% richtige bzw vollständige Prinzipien herunterzubrechen - so habe ich mir z.B gemerkt, dass "cut off", wie es wohl genannt wird, mit "flat top" eher nach Transistor klingt, weil die "rounded edges" eher dem weichen, sahnigen Röhrencharakter entsprechen.

Gruß, Stone

Han die Blume:
Hi Stone!

Als ich eben nochmal in der Datei nachlies hatte ich auch den Eindruck, dass er sich im Buch anders ausdrückte - ich werde es gleich mal checken..

..gecheckt:

Steht genauso im Buch. Hier scheint also alles gleich zu sein im Gegensatz zu seinem letzten Artikel über Masseführung, da sind mittlerweile einige Ergänzungen im Onlineartikel..

lg

Kai

_peter:
Hallo,

ich verstehe ihn nicht so, dass Grid-Current-Limiting zwingend weicher clippt als cutt-off.
Man kann wohl sagen, je flacher das Signal gekappt wird, desto härter klingt es. Aber die
Weise, auf die gekappt wird, ist dabei egal. Er schreibt sogar:

"This is known as the island effect, and, as a result, it is in
fact quite difficult to completely reduce the current flowing in the valve to zero.
Because cut-off is delayed in this way, the onset of clipping is often softer than that
due to grid-current limiting, although the designer cannot use source resistance to
control it." (im PDF S.9 unten)

Cut-off klingt demnach unter Umständen weicher als GCL.

Gruß, Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln