Technik > Tech-Talk Amps
tt-Pos 50 leiser machen?
Dirk:
--- Zitat von: Hans-Jörg am 13.12.2010 16:11 ---Momentan ist er mir noch um eine Spur zu laut für zu Hause.
--- Ende Zitat ---
Was ist "eine Spur" ?
Hört sich nicht sonderlich dramatisch an. Ggf reicht schon ein zweiter Lastwiderstand als Dummy-Lautsprecher zu dem echten Lautsprecher zu schalten, sodass dieser dann nur noch 50% der verbleibenden Leistung abbekommt. Oder müsste die Spur grösser sein ?
Gruß, Dirk
Hans-Jörg:
Ja Dirk, das wäre die Spur leiser, die ich meinte. Danke.
zu HÄBBE: Das ist mir schon klar alles und du hast recht mit dem besten Klang bei Vollaussteuerung ohne A. Nur möchte ich hin und wieder den einen oder anderen Amp zu Hause in der Endstufensättigung haben. Danach muss ich immer Windeln wechseln. Du weisst was ich meine. Nat fehlt beim Att. der LS und die ganze Luft, die er bewegt. Das ist eine Einheit - ohne Frage. Trotzdem möchte ich mal einen voll ausgefahrenen Amp (und sei es zu Testzwecken) mir auf Zimmerlautstärke anhören können. Dazu war der Pos50 um ein bis zwei Rasterstellungen zu hoch (laut).
I konkreten Fall geht es hier um einen 5E3 dem ich die Endröhren herauskitzeln will. Da klingt er echt Geil. Habe aber leider neue Nachbarn bekommen ... Im Sommer kein Problem - da stelle ich mich auf die Terasse und die ganze Gasse hat was davon (mehr oder weniger) ;D
Den Tip von Dirk mit dem Dummy werde ich mal probieren und im neuen Jahr den Pos200 bauen.
Liebe Grüsse
Hans-Jörg
Dirk:
Hallo !
--- Zitat von: Hans-Jörg am 16.12.2010 09:16 ---Ja Dirk, das wäre die Spur leiser, die ich meinte. Danke.
--- Ende Zitat ---
Bitte beachte aber, dass 50% weniger Leistung nicht 50% weniger Lautstärke bedeuten ! Aber ggf. reicht es Dir schon aus.
Gruß, Dirk
Hans-Jörg:
Ja das ist mir klar. Habe ich schon alles hier im Forum gelernt ;)
Liebe Grüsse
Hans-Jörg
Edith:
Ha, da ich aber ein grundsätzliches Unverständniss zu Impedanzen und allem was dazugehört habe, stehe ich jetzt ratlos vor dem Schaltplan und überlege (sabbernd, mit dem Finger im Mund) welchen Widerstand - wohin? Als Dummy würde bedeuten parallel zum LS? Das würde beim 8 Ohm LS bedeuten, dass ich ihn mit 4 Ohm fehlanpasse, wenn ich z.B. eien 8,2 Keramik dafür verwende. Da ich das nat. nicht direkt am LS machen will sondern im Att müsste ich ihn an die Mitte des Leistungspotis hängen? An die Ausgangsbuchse geht nicht, da hätte ich kein Bypass mehr. Ähhmm? Ich hab da jetzt wirklich 2 Linke und einen Knopf im Hirn.
Dirk:
Hallo,
wenn Du eine 8 Ohm LS hast, dann parallel dazu einen 8 R Lastwiderstand (8,2R), das ergibt dann 4 Ohm Gesamt und stellst dann den Wahlschalter am PoS50 auf 4 Ohm. Fertig.
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln