Technik > Tech-Talk Amps
Winston BA 200
nettermann71:
Guten Abend!
Auch heute möchte ich erst einmal meinen Dank an alle hier richten!Find ich Superklasse diese Anteilnahme!
@Robin:Danke für den Adaptertipp!Bin eigentlich täglich bei Herrn Ohms(hier nochmals mein Beileid der Familie)
auf der Seite,aber das hatte ich noch nicht entdeckt!
@Bernd:Danke für den Plan,hatte ich schon (glaub auch von dir)hier im Forum runter geladen!Und nochmals danke
für den Tipp "Dekupiersäge"!
@Jochen:Naja,bin da neu in der Materie!Iss erst mein dritter Röhrenamp den ich aufgemacht habe!Aber keine Angst,
Hochspannung ist mir ein Begriff,auch im ausgeschalteten Zustand!Aber,danke für die berechtigte Warnung!
@Tubeampgrufti:Auch dir möchte ich mitteilen,das ich weiß was Hochspannung ist und danken für die
berechtigten Warnungen!Ich werde dann mal mit den Messungen bis zu den Feiertagen warten,denn dann
kommt meine Tante und mein Onkel zu Besuch!Der Onkel war,bevor er Rentner wurde,Elektronikingenieur am
Frankfurter Flughafen!Ich denke Er könnte mir eine große Hilfe sein!
Gruß,
Holger
Hostettler:
Hallo Holger,
ich möchte mich hier nur noch mal kurz zu Wort melden. Nimm die guten Ratschläge ernst die dir hier mit Nachdruck vermittelt worden sind.
Ich gebe dir hier nur einen Rat, wenn du dennoch selber im Amp "herumfuchteln" willst, dann tu das stets nur mit einer Hand (je nach dem du Linkshänder oder Rechtshänder bist). Die andere Hand ist immer hinter dir auf dem Rücken und berührt keinenfalls die Chassis. Ein FI-Schalter kann ich ich dir aus eigener Erfahrung auch empfehlen! Der hat so manchem "Bastler" das Leben gerettet.
Ich vermute immer noch, dass der Fehler hier Primär/Sekundärseitig von Aü-Trafo liegt. Da du aber permanent beim Messen Spannungen in der Nähe haben könntest, die deiner Gesundheit schaden könnten, darum auch von mir, nochmals Vorsicht!
Hatte diesbezüglich auch meine schmerzhaften Erfahrungen gemacht und dein "Schutzengel" ist möglicherweise nicht immer zur Stelle!
Grüss aus der Schweiz
Hoschi
tubeampgrufti:
Hallo und wohl zum letzten Mal zum Thema! Es besteht sonst die Gefahr, dass wir hier eine "Quasselecke" lancieren.
Nach all deinen Beschreibungen denke ich, ist die Reparatur eigentlich sehr einfach aber eben mit gefährlichen Messungen verbunden. Wenn der Aü ok ist (kein Unterbruch oder satter Kurzschluss Primär oder Sekundär gemäss meinen und Jochens Tipps) und er trotzdem keinen Muks macht, dann muss die Hochspannung irgendwo fehlen, entweder die Anodenstromversorgung oder die Schirmgitterversorgung der EL34. Wenn denn dein Onkel als El.-Ing. wirklich Erfahrung im Umgang mit Röhrenamps resp. Hochspannungsmessungen hat, dann sollte er sofern das entsprechend sichere Equipement vorhanden ist mal die Spannungen gemäss Schema am Schirmgitter g2 und an der Anode der EL34 kontrollieren (Pin3 und 4). Und immer schön wie Hoschi sagt: eine Hand in der Hosentasche und die andere arbeitet seeeeeehr vorsichtig ohne abzurutschen!
Was du noch im ausgeschalteten Zustand mit dem Ohmmeter prüfen könntest: ob der Standbyschalter auf ON wirklich Durchgang hat. Dieses Problem bei dieser Art Schalter hatte ich auch schon. (Was "ausgeschaltet und sicher" heisst: siehe letzte Antwort von mir! Netzstecker ziehen und l ä n g e r e Zeit waaaaarten bis die Elkos entladen sind)
Viel Glück und nimm Hoschis, Jochens und meine Warnungen nicht als Schickane sondern als besorgte Ratschläge!
Frohe Festtage!
gruss bruno
nettermann71:
Guten Abend!
Vielen Dank,Bruno und Hoschi!Werde unter Aufsicht absolute Vorsicht walten lassen!
Wünsche allen hier ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gruß,
Holger
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln