Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt
jacob:
Hi Ron,
schick sieht er aus!
Ich finde es ebenfalls schade, dass Du keinen Mittenregler installiert hast. Der käme sehr gut, ganz besonders bei kleinen Laustärken (typisches "Fender-Mitten-Loch")
Aber dazu hättest Du die manuelle Kanalumschaltung aus Platzgründen wohl über einen Push-Pull-Poti realisieren müssen...
Ein schönes Chassis, sogar mit Einpressmuttern (M6?) hast Du da.
Welches TT- Chassis ist das denn?
Gruß
Jacob
Ron55555:
--- Zitat von: Duesentrieb am 31.03.2011 09:24 ---Sehr schön!
Zum Tausch der OT-Leitungen: das muss man nicht machen - zumindest muss man die OT prim. selbst nicht physikalisch umlöten - man kann den Phasendreher anders herum verdrahten, das ist meistens viel leichter nachträglich machbar
--- Ende Zitat ---
stimmt Danke Olaf,
manchmal liegt die Lösung doch so nah und man kommt nicht drauf
--- Zitat von: Duesentrieb am 31.03.2011 09:24 ---
Und noch ein Tipp: statt 10k/R40 verbau doch intern einen Trimmer. mMn lohnt sich das, da man so "seinen" Wert einstellen kann. "Mein Wert" liegt bei derartigen Gebilden doch unterhalb von 10k . . .
--- Ende Zitat ---
das werde ich machen findet sich bestimmt ein Platz, werde ich sicherlich auf der Oberseite nach außen führen
--- Zitat von: jacob am 31.03.2011 10:10 ---
Ein schönes Chassis, sogar mit Einpressmuttern (M6?) hast Du da.
Welches TT- Chassis ist das denn?
--- Ende Zitat ---
Das ist ein Marshall Chassis vom 18 Watter/ JTM 45 nur ohne Bohrungen und Ausschnitte,
Vielen Dank an euch alle für die Tips und die Mithilfe, und natürlich auch fürs Lob,
ich werde mal schauen dass ich mein Rauschen auch noch etwas minimieren kann
Gruß Ronald
Nils H.:
--- Zitat von: jacob am 31.03.2011 10:10 ---Hi Ron,
schick sieht er aus!
Ich finde es ebenfalls schade, dass Du keinen Mittenregler installiert hast. Der käme sehr gut, ganz besonders bei kleinen Laustärken (typisches "Fender-Mitten-Loch")
Aber dazu hättest Du die manuelle Kanalumschaltung aus Platzgründen wohl über einen Push-Pull-Poti realisieren müssen...
Ein schönes Chassis, sogar mit Einpressmuttern (M6?) hast Du da.
Welches TT- Chassis ist das denn?
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Moin,
schön geworden, Kompliment.
ich hab in meinem Duke auch keinen Mittenregler, und bisher hab ich ihn auch noch nicht vermisst - allerdings spiele ich den Amp auch nie leise. Jedenfalls, ich hab auch 10k als festen Mittenwiderstand und fahre ganz gut damit. Die Idee, den durch ein Trimmpoti zu ersetzen, gefällt mir allerdings.... hmmm, das werde ich am Wochenende wohl mal in Angriff nehmen ;D.
Gruß, Nils
Striker52:
Hallo Ronald,
ist sehr schön geworden, Kompliment!!!
Berichte mal wie du mit dem Zerrgrad zufrieden bist. Ich habe mir gerade einen 18Watter mit 2 EL84 und einer Vorstufe, die bis auf zwei oder drei Werte deinem OD-Kanal entspricht, gebaut. Soll ein JCM800 (2204) Nachbau sein, aber eben mit EL84 statt EL34. Hätte von der Vorstufe mehr Zerre erwartet. Ich hab jetzt den Kathoden-R der zweiten Stufe (entspricht bei dir R10) auf 820 Ohm reduziert und zusätzlichen einen schaltbaren C mit 2,2µ parallel gelegt. Damit komm ich dann, wenn ich den Gain-Regler voll aufdrehe, knapp in den Zerrbereich, den ich mir vorgestellt hatte. Ich hatte allerdings noch keine Gelegenheit den Amp mal richtig aufzudrehen. Werde vielleicht mal ein PPIMV provisorisch einpflanzen, um zu hören wie's klingt, wenn ich den PI stärker anpuste.
Ansonsten habe ich C4 und C6 weggelassen; das war mir etwas zu schrill. Mit den Werten des Tone-Stacks werd ich auch noch experimentiern. Ich hab R14 auf 33k und das Middle-Poti 25k.
Viele Grüße,
Axel
Ron55555:
--- Zitat von: Duesentrieb am 31.03.2011 09:24 ---
Und noch ein Tipp: statt 10k/R40 verbau doch intern einen Trimmer. mMn lohnt sich das, da man so "seinen" Wert einstellen kann. "Mein Wert" liegt bei derartigen Gebilden doch unterhalb von 10k . . .
--- Ende Zitat ---
Hallo Olaf,
du sagtest du liegst unter 10 k ich überlege grade ob ich ein 10k oder ein 25k nehmen soll
--- Zitat von: Striker52 am 31.03.2011 19:08 ---Hallo Ronald,
ist sehr schön geworden, Kompliment!!!
Berichte mal wie du mit dem Zerrgrad zufrieden bist. Ich habe mir gerade einen 18Watter mit 2 EL84 und einer Vorstufe, die bis auf zwei oder drei Werte deinem OD-Kanal entspricht, gebaut. Soll ein JCM800 (2204) Nachbau sein, aber eben mit EL84 statt EL34. Hätte von der Vorstufe mehr Zerre erwartet. Ich hab jetzt den Kathoden-R der zweiten Stufe (entspricht bei dir R10) auf 820 Ohm reduziert und zusätzlichen einen schaltbaren C mit 2,2µ parallel gelegt. Damit komm ich dann, wenn ich den Gain-Regler voll aufdrehe, knapp in den Zerrbereich, den ich mir vorgestellt hatte. Ich hatte allerdings noch keine Gelegenheit den Amp mal richtig aufzudrehen. Werde vielleicht mal ein PPIMV provisorisch einpflanzen, um zu hören wie's klingt, wenn ich den PI stärker anpuste.
Ansonsten habe ich C4 und C6 weggelassen; das war mir etwas zu schrill. Mit den Werten des Tone-Stacks werd ich auch noch experimentiern. Ich hab R14 auf 33k und das Middle-Poti 25k.
Viele Grüße,
Axel
--- Ende Zitat ---
das werde ich tun sowie ich die Möglichkeit habe ihn mal auf zu drehen, bei meinen 18 Watter musste ich auch fest stellen dass er erst ab 12 Uhr so richtig ins rocken kommt,
nun holt der natürlich ein großteil der zerre aus den El84, aber vorerst wird er erst mal so bleiben und ich mir ein Power-Sucker bauen,
dann kommt noch ein Gehäuse mit nem Greenback den ich noch neu rum fliegen habe, aber ich denke nicht dass er zu wenig zerrt für mich, bin kein Metaller
Gruß Ronald
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln