Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt

<< < (35/90) > >>

Ron55555:

--- Zitat von: Bierschinken am 16.04.2011 01:38 ---Hi,

ich glaube da noch immer nicht an die Röhren.
"Schnarren, Furzen, Bratzen" das klingt für mich nach fehlendem Massebezug, Bias-Problem oder Kondensatorproblem.

Was mir grade noch einfällt; ist das ein "Schnarren"? - Ich hatte mal bei einem Marshall ein ganz fieses Kratzgeräusch, das durch die Freilaufdioden verursacht wurde. - Möglicherweise ist da eine von durch?

Grüße,
Swen

--- Ende Zitat ---

Danke für den Tip, das werde ich auch noch mal probieren, hab noch welche da zu Glück vieleicht

jacob:
Hi Ron,

kneif' doch die Freilaufdioden einfach mal raus.
Wenn es dann immer noch schnarrt, dann schliesse zum Test einfach mal einen anderen Ausgangsübertrager an, von dem Du genau weisst, dass er in Ordnung ist.

EDIT: wie sieht das Signal denn eigentlich auf dem Scope aus, wenn Du mit dem Tongenerator (500Hz) direkt in den PI gehst?
Da müsste doch auf jeden Fall was zu sehen sein!

Gruß

Jacob

Ron55555:

--- Zitat von: jacob am 16.04.2011 08:29 ---
EDIT: wie sieht das Signal denn eigentlich auf dem Scope aus, wenn Du mit dem Tongenerator (500Hz) direkt in den PI gehst?
Da müsste doch auf jeden Fall was zu sehen sein!


--- Ende Zitat ---

das teste ich mal, ich weiss nur nicht ob mein signal ausreicht, ich nutze als Tongenerator Multisine und das signal das da aus der Soundkatre raus kommt hat 140 mV das ist nicht sonderlich viel, ich musste mit der Klampfe auch ordentlich reinhauen

Edit: 20 Watt AÜs hab ich auch noch 2 da neu und verpackt, ein von Ingo Raa 8k und ein HM 1620 wie er auch drin ist nur ohne Easy Wire, aber ich probiere das erst mal mit den Leerlaufschutzdioden und häng mein Scope ran

cca88:

--- Zitat von: Ron55555 am 16.04.2011 10:25 ---das teste ich mal, ich weiss nur nicht ob mein signal ausreicht, ich nutze als Tongenerator Multisine und das signal das da aus der Soundkatre raus kommt hat 140 mV das ist nicht sonderlich viel, ich musste mit der Klampfe auch ordentlich reinhauen

Edit: 20 Watt AÜs hab ich auch noch 2 da neu und verpackt, ein von Ingo Raa 8k und ein HM 1620 wie er auch drin ist nur ohne Easy Wire, aber ich probiere das erst mal mit den Leerlaufschutzdioden und häng mein Scope ran

--- Ende Zitat ---

Hallo Ron,

Du kannst natürlich auch die Gitarre als Signalgenerator nehmen. Einen Kanal des Scopes vor den PI, den anderen Stück für Stück vom Ausgang zurück Richtung PI; Spielen bis es schnarrt - und Auffälligkeiten beobachten. Normalerweise sieht man es auch - zumindestens "irgendwie".

In jedem Fall siehst Du dort noch die Pegelverhältnisse, die Du für die die Einstellung des Signalgenarators brauchst.


Grüße

Jochen

Ron55555:

--- Zitat von: cca88 am 16.04.2011 11:10 ---Hallo Ron,

Du kannst natürlich auch die Gitarre als Signalgenerator nehmen. Einen Kanal des Scopes vor den PI, den anderen Stück für Stück vom Ausgang zurück Richtung PI; Spielen bis es schnarrt - und Auffälligkeiten beobachten. Normalerweise sieht man es auch - zumindestens "irgendwie".

In jedem Fall siehst Du dort noch die Pegelverhältnisse, die Du für die die Einstellung des Signalgenarators brauchst.


Grüße

Jochen

--- Ende Zitat ---

Hallo Jochen

schon passiert, Gitte vor C19 gehangen und auch der Preamp vom Slo, das schnarren
kommt aus der Enstufe ab PI, wo auch immer ich bin auf der Suche und wenn ich heim bin
gehts weiter, aber vielen Dank auf jeden Fall,

Gruß Ronald

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln