Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt
fiestared:
Hallo zusammen & einen guten Morgen,
Nochmal zusammen gefasst:
... also ohne GK ist alles ok, mit GK und zu gedrehtem Presence ebenfalls...
Also fängt sich der Amp definitiv etwas über diesen Zweig ein. Daran gibt's wohl nichts mehr zu deuteln. Quelle ist noch unbekannt.
Ich würde:
NFB niederohmiger gestalten. Z.B. statt 39k 1k & statt 4,7k auf 120Ohm, Presence-Poti muß dann natürlich auch getauscht werden auf deutlich kleineren Wert & C vergrößert z.b. auf 1µF(wie oben bereits empfohlen).
Hat den riesen Vorteil das der ganzeNFB-Zweig dann nicht mehr so einstreuungsempfibdlich ist
Ich bin der Meinung das man das an dieser Stelle machen kann und sollte (wo sonst wenn nicht da, hat man in einem Röhrenamp die Chance mal niederohmig zu werden)
Allerdings beseitigt dies nicht die Ursache.
Eine mögliche hatte ich bereits oben erwähnt.
Eine andere Stelle im Layout ist mir aber auch aufgefallen:
Die beiden Screen -taps für Ulinear betrieb hast Du direkt unter den Speaker-Ausgäng
enden lassen. Ich weiß nicht, ich weiß nicht...
Ferner- und das ist hier im Moment zwar nicht das Problem - Verschwinden die Primärleitungen des OT ziemlich nahe an einem SM Kondenstator der Vorstufe im Chassis.
Ansonsten echt saubere Arbeit Dein Amp.
&weiterhn Spannend
Gruß Axel
Ron55555:
--- Zitat von: Duesentrieb am 20.04.2011 08:01 ---Hmmm - Masse OT an Speakermasse und beide gehören an die Masse der Endröhren, dann zu Stern.
Masse Presence an die Masse des 4k7, welche direkt zum Stern gehen sollte. IMO.
--- Ende Zitat ---
das werde ich wohl etwas umstricken müssen, ich hab an jedem Sockel eine Lötöse mit Kontaktscheibe,
und gehe mit jeder Stufe zur zugehörigen Öse am Sockel, Clean und TS mit Masseschiene an die Öse an V1,
OD und TS mit Masseschiene an V2, PI an den Sockel des PI, nur der Presece Regler hängt an der Masse des OD,
mit der Endstufe bin ich auch an den Ösen am Sockel und der OT Masse
ich bekomme nachher mein Dummy R und werde mal wieder ein Rechteck rauf geben, dan sollte ich ja am Dummy das schnarren
sehen können und mit dem zweiten Kanal über die 1 Öhmer auch
Gruß Ronald
Duesentrieb:
Klar, das geht - Marshall hat in den JMPs ja vorgemacht, dass bei dem dortigen Gainlevel ne "schlampige" Masseführung noch ausreichend ist.
Problematisch wirds (erst), wenn Loops und HighGain hinzu kommen - von daher war meine Anmerkung weniger für Deinen konkreten Fall, sondern viel mehr allgemein gehalten.
Die Masse jeder Stufe gehört an die jeweilige korrespondierende Kathode. Das gilt für alle Bereiche des Amps, nur so lässt sich das Brummen in den Griff bekommen.
Ich bezweifle, dass in Deinem Fall die Masseführung ausschlaggebend ist.
Screen-Rs mal auf 10k raufsetzen
den 470R auf 1k5 vergrößern
den besagten C überm 39k vergößern
- das würde ich probieren
Ron55555:
--- Zitat von: Duesentrieb am 20.04.2011 11:15 ---Screen-Rs mal auf 10k raufsetzen
den 470R auf 1k5 vergrößern
den besagten C überm 39k vergößern
- das würde ich probieren
--- Ende Zitat ---
Hallo Olaf,
du meinst also R35/R36 auf 1,5k,
und R29/R32 auf 10k ???
der NFB R ist jetzt 68k und da hatte ich zuletzt nen 1nF Mallory drüber, ohne war aber besser
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=dlattach;topic=13702.0;attach=23860
Gruß Ronald
Edit: hab vor 5 Minuten meine Lastwiderstände bekommen, Superschnell Danke an Dirks Shop
es345 (†):
Hallo Düsentrieb,
--- Zitat ---Hmmm - Masse OT an Speakermasse und beide gehören an die Masse der Endröhren, dann zu Stern.
Masse Presence an die Masse des 4k7, welche direkt zum Stern gehen sollte. IMO.
--- Ende Zitat ---
das Thema hatten wir neulich schon mal, lies bitte ab hier 2 Beiträge
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,12540.msg133961.html#msg133961
Die Lautsprechermasse gehört an die Masse der Phasenumkehrstufe, weil nur dort ein geschlossener Stromkreis über den NFB existiert. Wenn Du kein NFB hast, ist die Erdung nur ein Massebezug.
Gruß Hans- Georg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln