Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt
Ron55555:
was ich ja ganz vergessen hatt zu erwehnen, ich hatte anfangs mal gefragt warum der Clean so leise ist,
nach dem ich den OT jetzt richtig dran habe fliegen mir bei 9 Uhr schon fast die Ohren weg in meinem kleine Zimmer :devil:
Striker52:
:devil: :guitar: So soll's ja auch sein :guitar: :devil:
Du siehst: Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's ;D
Wie ist denn der Sound mit den 6V6 im Vergleich zu deinem 18Watter mit den EL84? Hörst du da einen Unterschied? Ich hab noch Material für mindestens einen weiteren Amp rumliegen und überlege ob es sich lohnt mal einen Amp mit 6V6-Kolben zu bauen.
Gruß Axel
Ron55555:
Hallo Axel,
das ist noch etwas schwer zu sagen, da ich den 18 Watter schon mal voll auf reissen konnte ohne mir sorgen machen zu müssen dass sich ein Nachbar beschwert weil ich so schlecht spiele ;D,
den Amp hatte ich jetzt maximal auf etwas über Zimmerlautstärke, Gain und Master im OD nicht über neun Uhr klingt etwas schwach, was mich natürlich mittlerweile noch viel mehr freut ist die vielseitigkeit der Endröhren, was mir vorher nicht bewusst war, ich hab die 6V6 nur genommen da sie meiner meinung nach etwas weicher und runder klingen als EL84, ich bin aber jetzt schon ganz heiss drauf 6L6 GC zu probieren, ich werde mir nur vorher ein Biaspoti nach aussen legen, ist in meinem Layout nicht auf gegangen, ich wollte urspünglich ein 5 mm Loch durch das Board und das Chassis Bohren damit ich von aussen Bias einstellen kann, jetzt ist der Ringkern im weg, passiert mir das nächste mal nicht mehr,
Gruss Ronald
PS: OT hab ich auch noch da, ein HM1620 und ein M18R von Ingo, der passende PT ist schon geordert,
ich weiss nur noch nicht was es werden soll, aber ich weiss das ich ihn nicht für mich bauen werde
Ron55555:
Hallo und Guten Abend,
das mit dem innen liegenden Biaspoti hat mir keine ruhe gelassen, besonders wo sich jetzt mir wissend die Möglichkeit ergibt
6L6 mal ein zu stecken, ich hab mir heut ein 24mm Alpha Poti 25k lin zurecht gesägt und es zwischen Trafo und V4 gesetzt,
wo ich schon die Möglichkeit eingeplant habe von außen zu messen, muss man auch von außen justieren können
Gruß und allen schöne Ostertage
Ronald
jacob:
Moin Ron,
viel weiter weg vom eigentlichen Ort des Geschehens hättest Du das Bias- Poti eigentlich nicht platzieren können ;D ;)
Sinnvoller wäre es m.E. in der Nähe der Endröhren aufgehoben.
Dann bräuchtest Du nämlich zum Einmessen später lediglich die Rückwand der Kopfmuschel abzuschrauben.
So aber musst Du dann halt immer das Chassis rausnehmen... :P
Bezüglich Deiner Experimentierfreude ist mir noch eine Idee gekommen.
Wenn Du noch einen Apem 2xUm rumfliegen hast, dann mach Dir doch noch die Schirmgitteranzapfungen schaltbar (genügend Platz ist im Chassis ja vorhanden).
Also einfach eine Umschaltung von den primären Wicklungsenden des AÜs auf die Schirmgitteranzapfungen.
Dann kannst Du die mal mit den 6L6 probieren, und das sollte auch von der Anpassung bei 4/8/16 Ohm gut hinkommen.
Und immer dran denken: das Ohr entscheidet letztendlich 8) ;) :guitar:
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln