Technik > Tech-Talk Amps

Funktion der Endstufe des Fender MusicMan

(1/3) > >>

kraftroehre:
Hallo,

ich hatte letztens einen Fender MusicMan zur durchsicht. Dabei ist mir die ungewöhnliche Enstufen konfiguration aufgefallen. Kann mir jemand erklären wie die Endstufe funktioniert? Desweiteren müßte die 6L6 eigentlich kaputt gehen, das sie mit ca 730V betrieben wird. Laut Datenblatt dürfe sie höstens 500V haben. Nach dem Bias messen, scheint die Endstufe in B-Betrieb zu laufen. Ich hänge mal den Schaltplan an. Über eure Meinungen und Anregungen würde ich mich freuen.

Gruß Jens

SvR:
Salü,
Mit ungewöhnlich meinst du wahrscheinlich den Transistor in der Kathodenleitung? Die Endröhren arbeiten quasi in Gitterbasisschaltung. Das Gitter liegt dabei auf einem festen Potential (-> die negative Gittervorspannung -> im Schaltplan les ich +22V -> Druckfehler ???) und an der Kathode wird das Signal eingekoppelt. Das kann Beispielsweiße durch einen Übertrager oder wie in dem Fall einem Transistor gemacht werden.
Zu den Vor- bzw. Nachteilen dieser Schaltung müssen sich andere äußern, da hab ich keine Ahnung.
mfg sven

kraftroehre:
Hallo Sven,

genau mit ungewöhnlich meine ich die Einspeisung über die Kathode. Die Gitterspannung im Plan ist richtig, sie beträgt tatsächlich +22V.

Was hältst du von der hohen Anodenspannung, die übertrieben hoch ist?

Gruß Jens

cca88:

--- Zitat von: kraftroehre am  6.01.2011 15:56 ---Hallo Sven,

genau mit ungewöhnlich meine ich die Einspeisung über die Kathode. Die Gitterspannung im Plan ist richtig, sie beträgt tatsächlich +22V.

Was hältst du von der hohen Anodenspannung, die übertrieben hoch ist?

Gruß Jens

--- Ende Zitat ---

..dafür ist die Schirmgitterspannung sehr niedrig...

Wo ist das Problem? Die Kistchen laufen doch seit Jahrzehnten problemlos. Sovtek 5881 rein und fertisch.

Grüße

Jochen

kraftroehre:
Hallo Jochen,

es gab bei diesem Amp eigentlich kein Problem außer das die 22V Z diode defekt war.Mich hat nur verwundert das die Anodenspannung so hoch ist und laut Datenblatt verträgt die Röhre nur 500V, und dort liegen mehr als 700V an. Deshalb verwundert mich das das so reibungslos funzt.

gruß Jens

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln