Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Ferritperle statt Input-Gitter-R

<< < (3/5) > >>

SvR:
Salü,
Achso, du hast dich noch darauf bezogen -> ständig wird man hier mit seinem eigenem alten Geschwätz konfrontiert ;D -> seit doch nicht so nachtragend ;)
Ich hab ja aber da schon geschrieben, dass die Induktivität auch kleiner sein kann. Deshalb hat mich das jetzt verwirrt, alsi du meintest die Spule müsste relativ groß sein.
mfg sven

Nils H.:

--- Zitat von: SvR am 12.01.2011 22:26 ---ständig wird man hier mit seinem eigenem alten Geschwätz konfrontiert ;D

--- Ende Zitat ---

Genau, ist auch meine Devise: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Anders komm' ich auch nich' durch den Tag ;D :devil:

es345 (†):
Hallo Sebbo,


--- Zitat --- habe mir schon oft gedanken drüber gemacht, wie ich den so sehr verhassten ersten gitterstopper in meinem hi gain projekt zwecks rauschminimierung rauswerfen kann
--- Ende Zitat ---

Bedenke bitte, daß ein 10K Gridstopper nur 1/10 des Rauschen des Gitterableitwiderstandes von 1 MOhm erzeugt, den Du ja nach wie vor hast.
Mehr Infos hier: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmerauschen.
Ich würde durch das Weglassen keine hörbare Verringerung des Rauschens erwarten.
Was schon eher hilft, sind 2 Eingangsröhren parallel, da das Rauschsignal im Gegensatz zum Eingangssignal nicht korreliert ist. Der Gewinn im Signal/Rauschabstand ist hierbei 3dB.

Die 10K am Eingang helfen vor allem, unerwünschten Radioempfang zu vermeiden (Tiefpaß mit Millerkapazität der Eingangstriode).

Gruß Hans- Georg

Thisamplifierisloud:
Hmmm.... mir hat mal ein Crack gesagt, die Ferritperle käme unmittelbar ans Gitter.
Also wirklich ganz dran und VOR dem 1M-Widerling.

Leider hab ich die Dimensionierung vergessen.  ???

don_sebbo:
tja schade, das wären jetzt 1000 gummipunkte gewesen :P
aber, dass sowas direkt am röhrensockel gemacht wird, ist ja (oder sollte zumindest) standard

@ hans-georg: damit hast du natürlich recht, dass der 1M ableitwiderstand sicherlich hauptverantwortlicher für das meiste rauschen ist, allerdings solltest du den einfluss des gitter-r's nicht unterschätzen... habe das mal mit einem poti regelbar gemacht und selbst bei 10k bzw. ganz ohne ist noch ein deutlicher unterschied zu hören. von 68k zu 10k ganz zu schweigen...

gruß
sebbo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln