Technik > Tech-Talk Effekte

Looper für Effektboard selbst bauen...

<< < (3/4) > >>

Stephan G.:
Hi, Folks!
Na? Nix los hier!
Da wird wohl ein Schaltplan benötigt, um das BlaBla in Bildchen zu fassen?
Normalerweise wollte ich keine Fremdentwicklung machen ... bei Interesse könnte ich aber ein paar Details "niederschreiben", die sich schon seit 20 Jahren bewähren...

PLAY LOUD!!

P.S.: einen UCN5821A mit ´nem ATMega "nachzubilden" würde mich mal interessieren... und das für 1,75 Euro??? Her damit!

Bissi:
Hallo Stephan,


--- Zitat ---Da wird wohl ein Schaltplan benötigt, um das BlaBla in Bildchen zu fassen?
Normalerweise wollte ich keine Fremdentwicklung machen ... bei Interesse könnte ich aber ein paar Details "niederschreiben", die sich schon seit 20 Jahren bewähren...
--- Ende Zitat ---

Ja, an bewährtem beseht immer Interesse. Aber irgendwie weis ich auch nicht wo es bei Guido wirklich hängt.



--- Zitat ---P.S.: einen UCN5821A mit ´nem ATMega "nachzubilden" würde mich mal interessieren... und das für 1,75 Euro??? Her damit!
--- Ende Zitat ---


Wooho 1,75 Euro, OK das geht dann so wohl nicht.
Der billigste Anbieter lag bei meiner kurzen reschere etwas über 4 Euro, und für dieses Geld bekomme ich schon einen
AtMega8 mit Transistoren/klein kruscht und hab dann aber 23 I/Os.

MfG Bissi

Stephan G.:
Hi, Folks!
Ich würde vorschlagen, bei "Design & Konzepte" einen Thread aufzutun, um die µCs dort zu behandeln!

CU there!

PLAY LOUD!!

Guido:
Das mit dem Schaltplan ist ne super Idee. Bei mir "hängt" es an der Beschaltung des ATmega wegen der vielen I/Os, wie beschrieben. Ich könnte ja mal ein Schaltbild des Loopers zeichnen, mit dem µC als "BlackBox", und Ihr zeichnet den dann entsprechend ein. Wäre Euch CADSoft Eagle als Format recht ? Könnt Ihr das bearbeiten ? Vorteil für mich wäre, dass ich den Schaltplan gleich als Layout für die Platine nutzen könnte...

B.Alex:
Hallo!
Ist zwar nicht im Sinne von DIY aber von CARL MARTIN gibts einen wirklich
guten und günstigen LOOPER der sogar in ein paar Banken programmierbar ist! ;)

Gibts bei "music-center-germany" um € 399,- (Art.Nr.:45486)

Hier die Carl Martin HP: http://www.carlmartin.com/

Kan man sowas um weniger selber bauen?
Da bin ich dann aber auch interessiert daran! ;D

Greets Alex

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln