Technik > Tech-Talk Amps

Sicherungen - wert berechnen???

<< < (2/3) > >>

Bierschinken:
Mahlzeit,

ich muss den Thread nochmal hochholen.

Kann ich einfach sagen dass der Primärstrom bzw die Leistung primär, der Leistung sekundär entspricht und darüber den Nennstrom ausrechnen?

Bsp.:
sek 300V @ 50mA  +  6,3V @ 3A  = 33.9W
33,9W entsprechen bei 230V primär einem Strom von 0.147A

Geht das oder ist das ne Milchmädchenrechnung?

Grüße,
Swen

jamesmyself:
Sorry für das alte Thema

Aber jetzt möcht ichs endgültig mal Wissen, hab jetzt schon so vieles verschiedenes gelesen.

Ich komm mit Strom aus der Steckdose in mein Preamp, dort kommt die Sicherung F1, danach der Netzschalter und dann in den Ringkerntrafo der 15V an 2A ausspuckt.
Was wäre jetzt ein sinnvoller Wert für F1?

Laut meinen Überlegungen würde ich zu dieser tenderien: http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p1506_Glassicherung-2-5-A-traege.html

Chryz:
Servus,
soweit ich weiß, hat Swen schon den richtigen Ansatz geschrieben. Die Leistung ist auf Primär und Sekundärseite theoretisch gleich.
Du hast sekundär 15V * 2A = 30VA
Primär: 30VA / 230V = ca. 0,13A

Weiter ist zu berücksichtigen:
a) der Einschaltstrom, besonders bei Ringkern Trafos (evtl. eine träge Sicherung verwenden, siehe Joachims Beitrag)
b) wieviel Energie der Trafo leistet und wieviel er dabei z.B. in Wärme umsetzt. Ein Trafo hat keine Effizienz von 100%.
D.h. die Sicherung muss (möglichst gering) überdimensioniert werden. Aber so ausreichend, dass sie nicht bei jedem Einschalten oder etwas höherer Netzspannung durchbrennt.

Das ist mein Stand der Dinge, jetzt die Experten bitte  :)
mfg

Chryz

jamesmyself:
Also die ultimative Formel is wohl noch nicht erfunden. Einfach mal klein anfangen und wenn nötig Wert vergrössern...

Chryz:
Wie ultimativ muss eine Formel denn noch werden???
mfg

Chryz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln