Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Volksbassverstärker in Röhrentechnik, der konstituierende Fred.
Kpt.Maritim:
Hallo
@beate:
--- Zitat ---Das ätsch hättest Du Dir aber ruhig sparen können.
Wenn Du genau gelesen hättest, hättest Du gesehen, dass ich diese Endstufe ja gar nicht 1:1 weiterverwenden möchte, sondern nur die Platine, auf der das Teil aufgebaut ist. Die direkte Kopplung dürfte z.B. leicht machbar sein
--- Ende Zitat ---
Wenn ich was gelsen hätte? Ich weiß gar nicht wovon du sprichst. Ich vermuete mal dass du von deinem Bausatz sprichst un dieser eine indirekte Kopplung der Katodynstufe hat. Aber das erschließt sich erst jetzt.
--- Zitat ---Wenn man die Versorgungsspannung der Phasenumkehr so weit herabsetzt, sollte man allerdings aufpassen, was man bei den Systemen davor benötigt. Noch wichtiger wird das ja bei den kleineren Endrohren, weil dort weniger Spannungshub zur Vollaussteuerung notwendig ist.
--- Ende Zitat ---
Wer sagt dann, dass man Standardmäßig sieben nmuss. D.h. die Vorstufenversorgungsspannung enbedingt die gesiebte Phasenumkehrversorgungsspannung sein muss? Man macht das meist so.
Irgendwie wabbern hier negative Stimmungen rum. Ich bin immer offen für ein offenes Wort, wenn jemand ein Problem hat. Wir können sowas per PM diskutuieren oder auch Telefonnummern austauschen und alles nötige kurz besprechen. Meiner Erfahrung nach verschwindet sowas dann sofort. Wenn ich irgendwo zwischenmenschlichen Mist gebaut habe, sehe ich das meist auch ein.
Viele Grüße
Martin
Han die Blume:
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 9.02.2011 09:09 --- :gutenmorgen:
Brauchen wir Kompression in diesem Entwurf des VBV?
Das ist aber gerade dei Defeinition von Kompression. Leider funktioniert das nur für die positive Halbwelle.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: bea am 9.02.2011 10:27 ---Weil die Kompression allerdings einseitig ist, wird man sie gehörmäßig einstellen müssen. Irgendwann klingt auch im Bassbereich zuviel K2 nicht mehr, oder nicht mehr wie gewollt.
--- Ende Zitat ---
Guten Abend!
Ja, ich hätte gern Kompression im VBV, zumindest in der kleinen Version. Kompression gepaart mit Dynamik würde unserem kleinen VBV mehr Aufmerksamkeit verleihen und er würde besser gehört werden. Die Kompression kann über unterschiedliche Faktoren festgelegt werden, zB wie gesagt über die Va oder den Rk des PI.
Außerdem hätte ich gern Kompression, weil ich kein Bassist bin und die Kompression alles ein bisschen gleichmäßiger klingen lässt.
Wenn wir zuviel K2 haben können wir die erste Stufe auch als direkt gekoppelten KF auslegen, dann haben wir beide Halbwellen bearbeitet.
EDIT: Ich hab Martins Blockzeichnung zum besseren Verständnis editiert:
LG
Kai
bea:
Reicht denn dann die Verstärkung noch aus?
Kpt.Maritim:
Hallo
1. Nein die Verstärkung reicht dann nicht aus
2. Ich wüßte nicht, wieso der veränderte Schaltplan Kompression bring. Dazu stimmen die Aussteurungsverhältnisse gar nicht.
3. Man kann doch nicht über Kompression und ihre konkrete Realisiation in der Schaltung reden, wenn man noch nicht einmal weiß, ob ich getrennte Vor- und Endstufe will. Wenn hier (endlich) mal was entschieden wird, wird man nämlich alles wahrscheinlich wieder über den Haufen werfen. Man plant doch ein Auto auch nicht beim ABS beginnend.
Dieser Fred hier leidet total unter Mindermoderation, villeicht haben wir den Mathias auch total abgeschreckt. Es ist praktich außer, dass PPP für das erste nicht erwünscht ist, keine einzige Entscheidung getroffen. Und wenn es diese Woche nicht gelingt, das hinzubekommen, werde ich mich auch nach Berechnung des primitiv-VBV im Parallelfred ganz zurückziehen. Ich mache mich ja total unbeliebt hier, wenn ich immer pessimistische Warnbeiträge schreibe. Ich habe schon mehrfach angenmahnt, was wir zuerst entscheiden müssen, damit wir weitere Entscheidungen treffen können. Wenn die Ausführung und Umsetzung von einem Feature B davon abhängt ob und wie ich mich für ein anderes Feature A entscheide oder dagegen, dann muss ich mich gottverdammt erst einmal um A kümmern. WOMM! (das war meine Faut auf dem Tisch) ;)
Verzweifelte Grüße
Martin
PS: Ernsthaft ich sehe das Projekt VBV ein Millimeter vor dem Abgrund.
Han die Blume:
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 10.02.2011 08:45 ---1. Nein die Verstärkung reicht dann nicht aus
--- Ende Zitat ---
Sie reicht aus, wenn man von einem höheren Eingangssignal ausgeht:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=8517.0
Nach meinen Erfahrungen liegt die Spannung deutlich höher, als Dein angesetzter Wert von 0,03V im Durchschnitt. Ich würde eher von dem dreifachen Wert ausgehen, aber selbst, wenn ich nur den doppelten nehme kann ich mit bootgestrappten CF und PI und angepasstem Tonestack auf über 90V vor den Endröhren kommen.
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 10.02.2011 08:45 ---2. Ich wüßte nicht, wieso der veränderte Schaltplan Kompression bring. Dazu stimmen die Aussteurungsverhältnisse gar nicht.
--- Ende Zitat ---
Ich denke, das ist eine Frage von der Dimensionierung, ein DC-KF begrenzt auch als Eingangsstufe, wenn man die V1 nahe an der Gitterstrombegrenzung biast und die V2 mir einem kleineren Rk versieht. Beim PI sieht es ähnlich aus.
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 10.02.2011 08:45 ---3. Man kann doch nicht über Kompression und ihre konkrete Realisiation in der Schaltung reden, wenn man noch nicht einmal weiß, ob ich getrennte Vor- und Endstufe will.
--- Ende Zitat ---
Doch, wie Du siehst. ;)
Natürlich wissen wir nicht, was Du willst, aber Du kannst es uns ja gerne mitteilen - aber selbst mit getrennter Vor- und Endstufe sollte es möglich sein die Kompressionseffekte der Röhrenschaltungen zu fördern. Und wenn wir feststellen, dass wir in der Vorstufe nicht ausreichend Mittel dafür finden, könnten wir uns Nochmal die Endstufe ankucken - das ist vielleicht ein Vorteil unseres Vorgehens:
Wir gehen alle gleichzeitig in verschiedene Richtungen und denken unterschiedlich. Das ist unsere Stärke, jetzt muss man das nur noch bündeln.
Ich wäre zum Beispiel nie darauf gekommen eine so hilfreiche und grundsätzliche Lehrveranstaltung aus unserem Grundanliegen "VBV" zu machen, aber Du bist halt von der Uni und Dir liegt das und davon profitieren viele.
Jetzt hat Bea noch zwei andere Module vorgeschlagen und ich habe mich engeklingt und wir sind auch schon sehr kongret, ohne dass wirklich eine Abstimmung mit einem breiten Konsens statt gefunden hat.
Wir haben also den VBV gesplittet in unterschiedliche Baustellen und ich finde Beas Vorschlag nicht schlecht daraus immer wieder wichtige Fragen und Ideen hier zu posten.
Und wie ein anderer schon feststellte: Der Klang ist entscheidend, sonst würden wir nicht mit Röhren bauen!
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 10.02.2011 08:45 ---Dieser Fred hier leidet total unter Mindermoderation.
--- Ende Zitat ---
Dito.
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 10.02.2011 08:45 ---Und wenn es diese Woche nicht gelingt, das hinzubekommen, werde ich mich auch nach Berechnung des primitiv-VBV im Parallelfred ganz zurückziehen. Ich mache mich ja total unbeliebt hier, wenn ich immer pessimistische Warnbeiträge schreibe.
--- Ende Zitat ---
Ich find es gut, wenn jeder hier ehrlich seine Meinung sagt und außer deiner gibt es ja noch andere. Ich bin hier momentan sehr angetan von den Ideen und der Vielfalt und freue mich auf ein gutes Ergebnis.
Wir haben ja noch Zeit. Ich erwartete am Anfang die ersten Schalpläne so ungefähr im Sommer, aber wenn das hier so weiter geht, ist es nächste Woche so weit.
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 10.02.2011 08:45 ---Wenn die Ausführung und Umsetzung von einem Feature B davon abhängt ob und wie ich mich für ein anderes Feature A entscheide oder dagegen, dann muss ich mich gottverdammt erst einmal um A kümmern. WOMM! (das war meine Faut auf dem Tisch) ;)
--- Ende Zitat ---
Es ist mir schon klar, dass ich von der Endstufe her den benötigten Gain berechnen muss - ich glaube wir beide denken anderes: Du eher linear, ich eher Modell "Gedankenwolke".
Ich hätte zum Teil auch nichts dagegen mich dem Endergebnis zum Teil experimentell und intuitiv zu nähern.
LG und mutig weiter!
Kai
PS.: ein Moderator wär aber echt dringend nötig.. hat jemand Lust von euch allen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln