Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Volksbassverstärker in Röhrentechnik, der konstituierende Fred.
Han die Blume:
Danke Sven!
Mit Moderator machts nochmal mehr Spass!
Ich hab hier in "unserem" eigenen Haus noch eine Vorlage für einen Lineausgang gefunden, den wir auch mit verlinken können:
Das ist oben unter DIY zu finden:
http://www.tube-town.net/diy/di-lineout/di-lineout.html
LG!
Kai
SvR:
Salü,
Moderations-Beitrag
Puh, 175 Antworten und ne Kanne Tee später...
* Konzept für die Endstufe steht: Gegentakter (ob klassisch, UL, Triode, Pentode kann jeder selbst beim Aufbau entscheiden)
* wir einigen uns auf einen gemeinsamen Pegel zwischen Vor- und Endstufe (da Martins Endstufe wahrscheinlich mehr Pegel braucht zum voll durchsteuern als Bea ihre, sollten wir diesen Pegel als "Normpegel" nehmen) -> Sieht das jemand anderst? -> alle Module sollen diesen Pegel liefern und verarbeiten können!
* zu Anfang soll nur eine beschränkte Anzahl von Modulen entwickelt werden
1. Beas LowWatt-VBV -> ~15W
2. Martins BigWatt-VBV -> ~35W
3. ein Vorstufenmodul -> in welche Richtung soll hier klanglich die Reise gehen?
* 0dB-Einschleifweg ist nur von manchen gewünscht -> erst später als zusätzliches Modul realisieren?
* DI-Out wird anscheinend von mehr gewünscht!? ->muss kein extra Modul sein, sondern kann bei Bedarf von jedem selbst nach Dirks plänen ergänzt werden
* Anzahl der Features im Grundkonzept gering halten (Käfer hatte ja auch nicht jeden SchnickSchnack ;))
So ich hoff ich hab soweit mal alles zusammen gefasst, korrekt erfasst und nix dabei vergessen :)
Zu den fett hinterlegten Textteilen müsstet ihr euch dann mal äußern wie ihr das seht und was ihr da wollt.
mfg sven
Kpt.Maritim:
Hallo Sven
:danke: Danke, das war mal nötig :danke: Dieser Moderationsbeitrag hat diese Sache mehr Vorangebracht als die letzten gefühlten 100 Vorschläge.
Der 0dB Effektausgangd und die Schnittstelle waren ja mal ein und dasselbe. Jetzt sind sie es offenbar nicht mehr. Das scheint mir eine gute Lösung zu sein. Zumal es etwas vereinfacht. Denn nun ist es nicht mehr nötig die Vorstufe mit einem Kathodenfolger abzuschließen.
Die Allerprimitiivste Featurarme Vorstufe wäre dann der der Entwurf mit der ECC83 und einer Klangregelung. Ersetzte man die 83 durch eine 82, dann sinkt die Verstärkung ab und zwar vonn gesamt 2500fach auf 400fach mit Ck und 100fach ohne Ck
. Damit entsporäche die Eingansgempfindliuchkeit vor allem Beim Einsatz ganz großer Brummerröhren in etwa derjenigen aus Beates zugekauftem Modul. D.h. man kann bei Einsatz der ECC82 statt 83 mein VBV-Entwurf auch als Endstufe betrachten.
Ich beabsichtige nicht mich in weitere Vorstufenenwtürfe einzumischen. Wir sind jetzt aber an einem Punkt angekommen, wo man so langsam mal an Layouts denken kann.
Viele Grüße
Martin
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 11.02.2011 18:37 ---Der 0dB Effektausgangd und die Schnittstelle waren ja mal ein und dasselbe. Jetzt sind sie es offenbar nicht mehr. Das scheint mir eine gute Lösung zu sein. Zumal es etwas vereinfacht. Denn nun ist es nicht mehr nötig die Vorstufe mit einem Kathodenfolger abzuschließen.
--- Ende Zitat ---
Bea hat den Vorschlag schon drei/vier Seiten vorher gemacht -> das ist mir aber erst jetzt beim Durchlesen aufgefallen.
In der Menge der Beiträge ist das total untergegangen.
mfg sven
bea:
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 11.02.2011 18:37 ---... derjenigen aus Beates zugekauftem Modul.
--- Ende Zitat ---
Die wird sich aller Voraussicht nach allerdings ändern, weil ich den PI wohl direktgekoppelt, möglicherweise sogar mit einer anderen Röhre betreiben und wohl auch an der Gegenkopplung herumspielen werde. Ein Trimmer/Master-Poti am Eingang wird also wohl auf jeden Fall notwendig sein. Daher braucht ihr auf mich an dieser Stelle keinerlei Rücksicht zu nehmen; was auch immer ich mit dem Ding anstellen werde, die Endstufe wird auf die eine oder andere Weise VBV-kompatibel sein (und sie wird tunlichst so abgewandelt, dass es keine Copyright-Probleme geben kann...). Meine Vorstellung ist also, dass wir uns an der UL-Endstufe mit EL34 orientieren, die Martin vorgerechnet hat. Wer was anderes möchte, muss sehen wie er hinkommt.
Was ich aber gerne wüsste, sind real definierte Verhältnisse am Eingang der Endstufe. Ohne Konjunktiv. Sonst schwimmen wir weiter herum.
Mit allen anderen Punkten aus Svens Zusammenfassung bin ich ebenfalls konform.
Klanglich bin ich mir noch unschlüssig, aber im Zweifelsfall bewirken ja Kleinigkeiten in der Abstimmung eine ganze Menge...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln