Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Volksbassverstärker in Röhrentechnik, der konstituierende Fred.

<< < (37/45) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo

OK, real definierte Verhältnisse.

Wenn wir bei der EL34 bleiben, brauchen die Endrohre 60V, die Umkehrstufe macht 10fache Verstärkung. Macht also 6V Eingangsempfindlichkeit. Aaaaber, wir haben dann noch keine Gegenkopplung. Mit trsaffer Gegenkopplung können wir 3...4 mal mehr rechnen. Also 4x6V=24V. Nehmen wir größere Endrohre werden die Verhältnisse noch drastischer.

24V keine braiuchbare Schnittstelle mehr. Deswegen mein Vorschlag den von mir entworfenen Primitiv VBV nicht zu zerreicßen, sondern nur durch Umstecken von ECC83 auf ECC82 zu ändern. Denn die zwei Stufen der ECC82 würden dann zusammen 400fach machen. das Dividieren wir noch durch 10 (20dB) wegen der Klangregelung bleiben 40fach fach. Nun können wir jene 24V/40 teilen und gelangen zu 0,6V, was wieder sehr nach Normschnittstelle riecht.

Fazit wenn mein Primitiventwurf irgendwas mit dem Entwurf zu tun haben soll, dann habe ich zwei Schnittstellen im Angebot:

Vor der Phasenumkehr: 24V
Vor der mit ECC82 bestückten Vorstufe: 0,6V

Mir ist es egal.

Viele Grüße
Martin

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Kpt.Maritim am 11.02.2011 20:26 ---24V keine braiuchbare Schnittstelle mehr. Deswegen mein Vorschlag den von mir entworfenen Primitiv VBV nicht zu zerreicßen, sondern nur durch Umstecken von ECC83 auf ECC82 zu ändern. Denn die zwei Stufen der ECC82 würden dann zusammen 400fach machen. das Dividieren wir noch durch 10 (20dB) wegen der Klangregelung bleiben 40fach fach. Nun können wir jene 24V/40 teilen und gelangen zu 0,6V, was wieder sehr nach Normschnittstelle riecht.

--- Ende Zitat ---
Wir reden dann grad über die hier angehängte Schaltung oder: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13924.msg132699.html#msg132699
mfg sven

Kpt.Maritim:
Hallo

Japp
 :gutenacht:

bea:
Den Nutzen verstehe ich nicht so recht: uns fehlen dann ja immer noch 20-26 dB. Und das Pfiffige einer Klangregelung *hinter* der Normschnittstelle verstehe ich ebenfalls nicht.

Mit 24 V als Definition der "Schnittstelle" hätte ich ebenfalls kein Problem: für mich ist Schnittstelle in diesem Zusammenhang nicht mehr als eine Randbedingung.

Verstehe ich es eigentlich richtig, dass die Empfindlichkeit des PI beim Verzicht auf die direkte Kopplung zwischen den beiden Trioden deutlich ansteigt (Verstärkung der Triodenstufe * 0.85 vom Katodyn)?

Beate

Kpt.Maritim:
Hallo

Nö, direkte Kopplung hat keinen Einfluss auf den Verstärkungsfaktor, wenn man von extremen Gitterströmen absieht, die aber den Randbereich des Kennlinienfeldes bilden. Was die Verstärkung gering hält, ist eher der recht kleine Ra der Treiberstufe, den man meist fährt. Mit der ECC83 sollten aber höhere Verstärkungen möglich sein, es hat aber einen Grund, warum Philips die 82 genommen hat. Ihr Gitter ist robuster.

Wir könnten die große Endstufe ja auch mit Paraphase ausrüsten.

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln