Technik > Tech-Talk Amps

Orange OR120 treibt mich in den Wahnsinn

(1/4) > >>

Motörkopf:
Hallo Forum!

habe ein Problem mit einem Orange OR120 und zwar klingt die Kiste ziemlich sch***e. Ich fange aber mal von vor an...

Habe den Amp Defekt gekauft, Baujahr Mitte 70er und dann komplett Überholt - neue Elko's, alle Wima Kondensatoren getauscht + neue Röhren. Der Amp klingt aber dumpf, setzt sich nicht durch, beißt nicht und hat keinerlei schöne Obertöne. Zum Vergleichen habe ich genau den selben Amp "in gut klingend" - zwischen den beiden Amps liegen Welten. Also habe ich mich auf die Fehlersuche gemacht...

Bauteile sind soweit alle ok, Röhren habe ich zum testen mal getauscht, AÜ habe ich zum testen aus dem anderen Amp übernommen - hat alles nichts gebracht. Wenn ich aus dem Slave Out von dem "schlechten" in den Return von dem "guten" Amop gehe, klingts super. Patche ich aber den Slave Out vom "guten" Amp in den Return vom "schlechten" hab ich genau das beschriebene Fehlerbild.
Ich schließe daraus, dass die Vorstufe des "schlechten" Amp mindestens bis zur Slave Out Buchse okay ist.

Hat jemand eine Idee, wie ich jetzt weiter machen könnte? Habe keine Idee mehr :-( Das Einzige was ich noch bemerkte ist, dass die Röhrenfassungen des "schlechten" in einem nicht so guten Zustand sind (Kontakt müssten die Röhren haben). Denke aber nicht, dass der Fehler durch so etwas verursacht werden kann, oder?


Freue mich über Antworten,

Grüße,

Jo

mc_guitar:
Hallo,

Hast Du schonmal auf Schwingen überprüft? Oder das NFB abgeklemmt? Vielleicht stimmt da was nicht.

Grüße Micha

darkbluemurder:
Hallo,

also der Fehler scheint eindeutig im Bereich der Endstufe zu liegen. Die Röhrenfassungen könnten schon etwas damit zu tun haben - reinigen kann jedenfalls nicht schaden.

Wenn Du schreibst, Du hast die Röhren "getauscht", hast Du die Röhren im schlechten Amp durch andere oder durch die im "guten" Amp ersetzt?

Ansonsten würde ich mal die Verkabelung der beiden Amps anschauen, d.h. insb. wie die Kabel geführt werden (Lead Dress), und ggf. die Verkabelung des "schlechten" Amps auf die des "guten" anpassen.

Viel Erfolg!
Stephan

orange1969:

--- Zitat von: Motörkopf am 28.01.2011 12:55 ---... Ich schließe daraus, dass die Vorstufe des "schlechten" Amp mindestens bis zur Slave Out Buchse okay ist.

Hat jemand eine Idee, wie ich jetzt weiter machen könnte? ...

--- Ende Zitat ---

Ja, auch bei Oranges ist das gekauft worden, was auf'm Markt war.
- Wie "DunkelblauMord" schon erwähnte -> Röhrensockel reinigen (am besten mit Tunerspray oder Isopropylalkohol)
- restlichen Verstärker entstauben, wenn schon nicht geschehen.
- Widerstände nachmessen -> Alte Oranges haben manchmal Röstflecken auf der Platine
- Gittervorspannung der Endpentoden messen
- 2 äußeren Endröhren raus und Box mit der doppelten Impedanz ran.
- die inneren beiden Endröhren raus und Box mit der doppelten Impedanz ran.

... und uns berichten, was passiert

Bis demnächst

jacob:
Hi Jo,

schau Dir die ganze Sache doch einfach mal auf dem Scope an und vergleiche die Signale (Signalform/Signalamplitude etc.) und natürlich auch die DC- Spannungen der beiden Amps miteinander.
Damit solltest Du dem Problem eigentlich recht schnell auf die Spur kommen.

BTW: echt super, dass Du einen "Referenz-Amp" zur Hand hast!

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln