Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

19" Endstufe - ein paar Fragen

<< < (23/40) > >>

jacob:
Moin Swen,

sauber, es geht voran!
Den Schirmgitterwiderständen hättest Du aber ruhig einen gemeinsamen, separaten Lötstützpunkt auf dem Aluwinkel spendieren können  ;)

Die Durchbrüche für die Novalfassungen solltest Du m.E. noch großzügig ansenken- oder die Belton-Fassung VT 9- ST-1 (Type 1) verwenden (die ist für die Montage "von hinten" ausgelegt).
Die sind ideal, wenn man mit dickerem Chassismaterial arbeitet.

@Dirk: wäre prima, wenn Du die auch noch in Dein Lieferprogramm aufnehmen könntest  ;)

Gruß

Jacob

jacob:
Hi Schimanski,

für diesen Zweck eignen sich auf-/ um-/ zugeschliffene, flache Stahlblechschlüssel (Fahrradzubehör oder Ikea) ganz hervorragend  :laugh:

Gruß

Jacob

Schimanski:
Moin,

ich hab' die Teile ja auch verbaut. Es geht mit einem normalen Schlüssel, das Gewinde ist lang genug und dadurch ausreichend Platz (bei Blechstärke und wenn die Riffelmutter in etwa bündig mit dem Gewinde abschließen soll). Selbst bei meiner DIY-Blechkiste mit gefalzten Kanten! ;)

Hans-Jörg:
Hi,
sooo simpel. Logisch denkender Mensch müßte man sein.
Ich habe mich auch immer geärgert mit diesen Rundmuttern. Schön, aber blöde zum Festziehen (bei mir muß immer jede Schraube die nächsten 100 Jahre halten, wo ich sie doch eh wieder bald löse).

Grüße
Hans-Jörg

Bierschinken:
Moiners,

Feiertag! Es geht weiter . . . .




Das Netzteilboard ist drin. Das kleine Board mit Sicherungshaltern der Sekundärwicklungen ist drin.
Das Board für den Signalweg ist gelayoutet und ge-eyelettet.
Sieht noch etwas chaotisch aus mit den zahlreichen losen Kabeln.

So, jewtzt das (temporär) schöne Wetter ausnutzen und 'ne Runde laufen. Dann mal schauen ob ichs heute noch schaffe das Board zu bestücken!

Grüße,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln