Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

19" Endstufe - ein paar Fragen

<< < (26/40) > >>

cca88:

--- Zitat von: raphrav am 24.06.2011 09:52 ---@Ron: Glaube ich nicht mal so. EL84 sind thermisch schon böse am Limit gebaut. so eine beheizt ihre umgebung mit maximal knapp 20W (Anoden- und Schirmgitterverluste sowie Heizleistung) - und das bei Novalsockel und Miniaturkolben.
Eine EL34 ist da mit knapp 45W bei wesentlich größerem Kolben und Sockel deutlich entspannter, gerade was die absoluttemparatur auf der glasoberfläche angeht...

Und dann rechne mal zusammen: die zwei EL34 wollen dann bei Volllast 90W abgeführt sehen, deine acht (!) EL84 halt 160W - schon ein kleiner Unterschied...

Grüße,
Raph

--- Ende Zitat ---

Hallo Ralph,
wie kommst Du denn auf diese Verlustleistungsrechnungen?

EL84: 12W
EL34: 25W

Wenn Du die Ausgangsleistung meinst, die sollte eigentlich im Speaker landen und dort zum Teil in Wärme zum Anderen in "Sound" umgewandelt werden....

90W Verlustleistung aus 2 EL34   danke


Grüße

Jochen

hofnar:
Hi,

sieht ja echt super aus. Ich frage mich nur was eine Belüftung von oben bzw. unten bzw. beides in einem Rack bringen soll? Da ist doch der beste Weg vorne rein und hinten raus.
Bzw. ich kann ja oben und unten Platz lassen, nur dann könnte ich ja auch gleich ein größeres Gehäuse nehmen.

Bierschinken:
Moin Jungs,

Hofnar, danke fürs Kompliment.

Wie gesagt, ich sehe derzeit kein thermisches Problem auf mich zukommen.
Natürlich werde ich die Endstufe am Dummy unter Vollast testen, dabei das Ding mit ner Decke zudecken und dann die Innentemperatur beobachten, ich bin da aber recht zuversichtlich, dass das kein Problem ist.

Und so nah sind die EL34 nicht am Ringkern, da verzerrt der Winkel der Aufnahme sicher etwas.
Da sind noch so 4-5cm zwischen.

Die Option mit "Thermoschild" halte ich mir aber nach wie vor offen. Wobei ich das eher sekundär betrachte, ich sehe eher die option für ein Abschirmblech um NT und OT. Aber auch da wird der Praxistest zeigen, wie notwendig das ist oder nicht.
Wenn mir jemand 2 Weissblech/Stahlblechstreifen o.ä. zukommen lassen kann, ich würde sie nehmen! (je 20x10cm groß, 0,2mm - 1mm dick)

Grüße,
Swen

raphrav:

--- Zitat von: cca88 am 24.06.2011 10:13 ---Hallo Ralph,
wie kommst Du denn auf diese Verlustleistungsrechnungen?

EL84: 12W
EL34: 25W

Wenn Du die Ausgangsleistung meinst, die sollte eigentlich im Speaker landen und dort zum Teil in Wärme zum Anderen in "Sound" umgewandelt werden....

90W Verlustleistung aus 2 EL34   danke
--- Ende Zitat ---

Hey,

EL84: 6,3V*0,76A=4,8W. Anodenverluste: 12W. Schirmgitterverluste: 2W. Macht summa summarum 18,8W
EL34 analog: 6,3V*1,5A+25W+8W=42,45W...

Anodenverluste sind vielleicht der größte Einzelposten, aber bei weitem nicht alles. Die Heizung heizt unterm Strich auch nur das Gehäuse und die Schirmgitterverluste sind spätestens bei der EL34 mit 8W nicht zu vernachlässigen.
Die Hitze wird oft unterschätzt, vor allem bei der EL84.

Ergo: Im worst case 85W aus 2 EL34 - bitte! Und nein, ich meine nicht die Ausgangsleistung.

Grüße,
Raph

cca88:

--- Zitat von: raphrav am 24.06.2011 12:31 ---Hey,

EL84: 6,3V*0,76A=4,8W. Anodenverluste: 12W. Schirmgitterverluste: 2W. Macht summa summarum 18,8W
EL34 analog: 6,3V*1,5A+25W+8W=42,45W...

Anodenverluste sind vielleicht der größte Einzelposten, aber bei weitem nicht alles. Die Heizung heizt unterm Strich auch nur das Gehäuse und die Schirmgitterverluste sind spätestens bei der EL34 mit 8W nicht zu vernachlässigen.
Die Hitze wird oft unterschätzt, vor allem bei der EL84.

Ergo: Im worst case 85W aus 2 EL34 - bitte! Und nein, ich meine nicht die Ausgangsleistung.

Grüße,
Raph

--- Ende Zitat ---

Hallo Ralph,

mea culpa, Du hast natürlich recht. Bin da etwas zu kurz gehüpft....

Grüße

Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln