Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

19" Endstufe - ein paar Fragen

<< < (37/40) > >>

Bierschinken:
Hab ich auch genau so gemacht letztlich.
Den plan findest du auf Seite 11 des Threads. Also fast Stadard-Marshall.

Das funktioniert eben nur nicht, wenn du keinen CT hast und mit Brückengleichrichtern arbeitest.

Duesentrieb:
Das ist klar. Danke Dir.

Stone:

--- Zitat von: Stone am 29.01.2014 14:34 ---Hallo

Ich bin gerade dabei einen 100 Watt Monoblock zu konstruieren und frage mich, ob die Aufholstufe wirklich notwendig ist; in der Simulation ist der PI durchaus "verstärkend genug", um auch kleine Signale aufzuholen, bei 500 mVpp bis zu einem Maximum von 7Vpp etwa, was für die Aussteuerung der Endstufe doch eigentlich reichen sollte, oder?

Zumindest, wenn ich davon ausgehe, dass die meisten Vorstufen und auch zwischen Vor- und Endstufe befindliche FX Geräte deutlich größere Amplituden ausgeben können.

Gruß, Stone

--- Ende Zitat ---

Ick zitier mir ma selbs, wa.

Reicht nicht aus.

Lt. Datenblatt braucht die EL34 27 Volt … was auch immer das genau heißen mag, der PI allein reicht leider nicht aus, um voll auszusteuern, wenn nur ein kleines Vorstufensignal anliegt, was man auch hört :(

Allerdings reicht eine ECC81 als Aufholstufe völlig aus.

Gruß, Stone

Bierschinken:
Hi,

ich hab mal geschaut, du brauchst etwa 2,5V zur Vollaussteuerung an einem Marshall-PI.
Das können die meisten Vorstufen aber liefern.

Grüße,
Swen

Stone:
Hi

Richtig - hatten wir ja schon drüber gesprochen und mit einer Vorstufe geht das in der Regel auch; allerdings kann man sich nicht 100% drauf verlassen und zum anderen schleifen die meisten Leute ja noch FX Geräte zwischen Vor- und Endstufe, sodass ich da lieber auf "Nummer sicher" gehe.

Da ich dann eigentlich zwei ECC81 verwenden kann, gehe ich nicht davon aus, Grundrauschen hochzuziehen.

Gruß, Stone

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln