Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Volksbassverstärker der Theoriefred
Kpt.Maritim:
Hallo
mich ärhgert auch, dass in diesem Fred zwar interessante Sachen diskutiert werden, die aber besser in den Konstituierenden Fred gehören. ich habe schon gefühlte 20mal geschrieben, dass dieser Primitiventwurf nicht der VBV ist und darum auch nicht über seine Features diskutiert werden muss. Es geht nur darum theoretsiche ASbhängigkeiten aufzuzeiegen und das geht nun einmal an einfacheren beispielen besser als an komplizeierten. Denn in Komplizierteren Schaltungen überlappen sich viele Effekte, Größen usw., die in einer einfachen Schaltung viel besser verstanden werden können. Es geht hier ja eigentlich mehr um ein bisschen Nachhiulfe für diejenigen Mitstreiter, die es nicht ganz so mjt der Theorie haben. Sie sollen ja auch mitreden können und bei vielen Entscheidungen, die im Hauptfred diskutiert und getroffen werden müssen, besser verstehen, warum so und nicht anders.
Ergebnis dieser verpinselung dieses Freds ist, dass ich nächste Woche, wenn ich wieder Zeit habe, eine Zusammenfassung schreiben muss, umd die weiteren Schritte aangehen zu können.
Viele Grüße
Martin
bea:
Da ist mir leider ein Versehen unterlaufen - ich wollte eigentlich in den anderen Thread hinüberwechseln, hab aber dann doch wieder diesen Faden erwischt. Halt die späte Stunde.
Unabhängig davon finde ich es ganz natürlich, dass wir anhand Deines Entwurfes anfangen, über derlei Dinge nachzudenken.
Viele Grüße
Beate
Kpt.Maritim:
Hallo Beate,
das ist freut mich auch, aber es macht diesen Fred etwas schwer lesbar. Es gibt aber Schlimmeres.
Viele Grüße
Martin
456Onno456:
--- Zitat von: AmpGuru am 16.02.2011 18:23 ---Hi,
schade, dass jetzt auch dieser Fred abgleitet in 20mV, LED im Kathodenkreis, Aussteuerungsanzeige ja oder nein, klaut Randall Smith seine Patenideen oder nicht und so weiter blabla.
Dazu war doch eigentlich irgendeiner der 54 anderen VBV-Freds gedacht, oder ?
Ich fände es viel spannender wenn Martin hier mal in Ruhe durchrechnen könnte was er durchrechnen will. Wem das nicht zusagt - der liest eben einfach nicht mit. Ich lese seine Ausführungen sehr gern und lerne auch immer etwas dabei. Da bin ich wahrscheinlich nicht der einzige hier.
Duck und weg....AmpGuru!
--- Ende Zitat ---
Moin,
die 20mV-Diskussion ist aber doch gerade dazu da, dass man DUCHRECHNEN kann und zwar mit einer Annahme die ein wenig mehr der Bass-Realität entspricht als 20mV. Man kann aber das Wissen von vor 50 Jahren einfach reproduzieren, das macht es den interessierten aber unbedarften Laien tatsächlich deutlich einfacher - ich gehe jetzt mal mein Auto ankurbeln.
Ich fände es sehr ENTspannend, wenn man mehr nachdenken würde, - so generell - find ich einfach toll!
Max
PS: Pspice-Simulation der Eingangsstufe mit 300Vdc Ra=100kOhm, Rk=1,5kOhm (d.h. Plate bei ca. 200V) und Ck=3.3mü - Sweep über Vin von 40mV PtP in 2V-Schritten hoch zu 10.04V PtP
AmpGuru:
Hi Max,
Martin schrieb er hätte diesen Pegel als Durchschnittspegel an seinem Bass gemessen und möchte, dass sein Entwurf auch mit diesem Bass funktionieren sollte.
Was ist daran jetzt verkehrt ? ???
AmpGuru
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln